
Schaut man sich die Auftaktzahlen vom Mittwoch um 18.00 Uhr an, dann lässt sich ein gewisses Grundinteresse jedenfalls schonmal nicht von der Hand weisen: Für Vorabend-Verhältnisse recht üppige 2,26 Millionen Menschen fanden den Weg ins Programm und brachten einen Gesamt-Marktanteil von vitalen 16,1 Prozent mit sich. An die sehr prallen Leistungen von WWDS, welches zuweilen gar über 3 Millionen Fans mobilisierte, reichte man allerdings (noch) nicht ganz heran. Bei den Jüngeren lief es zu Beginn einstellig - immerhin noch passable 8,6 Prozent bei 0,17 Millionen von ihnen wurden gemessen.
Der mit dem Stichwort "Treue" verbundene Faktor Beständigkeit kristallisierte sich im weiteren Verlauf der Rest-Woche dann in beeindruckender Weise heraus. So fuhren Bommes und Co. am Donnerstag eine fast identische Reichweite von 2,23 Millionen Zusehenden auf. Wirklich identisch der Quotenwert: Er ließ sich wieder exakt auf 16,1 Prozent taxieren, womit der erfreuliche Vortageswert genau wiederholt wurde. Mehr Bewegung ergab sich indes mit Blick auf die 14-49-Jährigen, die auf 0,22 Millionen anwuchsen und den dazugehörigen Prozentwert in den zweistelligen Bereich anhoben - sehr gute 11,1 Prozent waren es nun.
Zum Wochenende hin wurde die Konstanz beim Gesamtpublikum schließlich noch auf die Spitze getrieben: Zwar sank die Sehbeteiligung hier ein Stück auf 2,06 Millionen, welche jedoch abermals eine Dimension von 16,1 Prozent am entsprechenden Markt bedeuteten - ein bemerkenswertes Dreierpack. Die Resonanz der jüngeren Zuschauerschaft fiel derweil wieder etwas geringer aus und ging auf den Mittwochs-Wert von 0,17 Millionen zurück - immer noch ordentliche 9,7 Prozent standen zu Buche.
Die am Anfang des Artikels angedeutete Treue des Publikums löste sich in der Premierenwoche von «Gefragt - Gejagt» in zumindest einer Größenordnung in augenfälliger Form ein: An den drei Ausstrahlungstagen wurde genau der gleiche Gesamt-Marktanteil von 16,1 Prozent gemessen. Ein erfreulicher und zugleich amüsanter Fakt, der aber trotzdem noch Raum für Steigerungen in den nächsten Wochen lässt. Denn Richtung 17/18 Prozent und 2,5 Millionen Zuschauenden tendieren zu können, hat die Produktion in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel