Quotennews

Elton hört auf: Quotensteigerung zum Abschied

von

Der 54-Jährige war gestern zum letzten Mal im Programm des Ersten zu sehen.

Elton als Teamkapitän bei «Wer weiß denn sowas?»- das war eine 10 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte, die seit dem gestrigen Abend aber endgültig der Vergangenheit angehört. Bereits im März kündigte der Ratefuchs und Entertainer an, dass die zu Ende gehende Staffel der Quizsendung auch seine letzte gewesen sein wird. Jene fand nun in der gestrigen Samstags-Primetime mit einem «Wer weiß denn sowas XXL»-Special ihren Abschluss, in der wieder zahlreiche Promis ran mussten. Ließ Eltons letzter Auftritt in dieser Konstellation die Zuschauerzahlen nochmal anziehen?

Dazu galt es die 4,30 Millionen Gesamt-Zuschauenden, welche es im Februar auf 19,0 Prozent brachten, zu übertreffen, sprich die Reichweite vielleicht gar wieder über 5 Millionen zu treiben. Schauen wir uns die nun zur Verfügung stehenden Daten an, dann lässt sich resümieren, dass der Elton-Abschied tatsächlich einen gewissen Quotenboost ermöglichte: Die Sehbeteiligung insgesamt kletterte folglich auf 4,78 Millionen Fans, die auch den Marktanteil auf bockstarke 22,6 Prozent hochgehen ließen - das war ein besserer Wert als zuletzt, jedoch ging es nicht wieder über 5 Millionen, wie beispielsweise die «WWDS»-Primetime-Ausgabe im Februar 2023, als 5,80 Millionen erhoben wurden. Ein Ergebnis, das die ARD dementsprechend trotzdem sehr zufrieden stellen kann, wenngleich der ZDF-Krimi etwas vorne lag. Bei den Jungen ergab sich derweil gar ein bombastischer Marktanteil von 22,1 Prozent durch 0,94 Millionen, die der haushohen Markführung entsprachen, wobei die Konkurrenz auch wenig entgegensetzte.

Ab 23.30 Uhr kam Ingo Zamperoni dann noch mit einer späten «Tagesthemen»-Ausgabe auf den Sender, in welcher er natürlich nochmal auf die Beisetzung des Papstes blickte. Informieren wollten sich über die Geschehnisse zu dieser Zeit noch 2,40 Millionen Leute insgesamt sowie 0,45 Millionen aus der Jüngeren Zuschauerspanne. Diese Zahlen ließen sich ummünzen in Prozentwerte von je sehr guten 19,4 und 15,7 Prozent, die weiter deutlich über dem Senderschnitt des Ersten anzusiedeln sind.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160756
Finde ich...
super
schade
79 %
21 %
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDoc Dreesen wird wild – in Afrikanächster ArtikelFinale völlig katastrophal: Das Ende vom «Supertalent»?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung