
In zwölf Folgen treten insgesamt 13 Kandidaten in einem gefährlichen Spiel an. Zwischen Wahrheit und Lüge ist das Ziel, die verborgenen Werwölfe zu entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel scheiden. Denn drei der Teilnehmenden gehören dem geheimen „Werwolf“-Trio an, das alles daransetzt, unerkannt zu bleiben und die anderen Kandidaten strategisch auszuschalten. Die ARD verspricht einen Cast, der „in der deutschen Reality-Landschaft bislang unbekannt“ sei. «Werwölfe» orientiert sich sich konzeptionell an der erfolgreichen französischen Version «Les Loups-Garous», die auf CANAL+ im Oktober 2024 den erfolgreichsten Start einer Originalproduktion des Senders verzeichnete. Die deutsche Adaption produziert ITV Studios Germany.
„«Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung» ist ein Realityformat mit Tiefgang – strategisch, psychologisch spannend und visuell stark inszeniert. Mit einem außergewöhnlichen Cast, viel Liebe zum Detail und einem hohen Produktionsanspruch setzen wir ein Format um, das nicht nur fesselt, sondern die Zuschauer:innen unmittelbar ins Spiel hineinzieht“, erklärt Mike Timmermann, Creative Director ITV Studios Germany.
Sophie Burkhardt, Channelmanagerin ARD Mediathek, fügt an: „Mit «Werwölfe» setzt die ARD Mediathek einen besonderen Impuls im Reality-Genre: fesselnd wie ein Thriller und verbindend wie ein Spielabend. Das passt perfekt zur ARD und besonders zur ARD Mediathek.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel