TV-News

Super RTL beschenkt sich zum 30. Geburtstag selbst

von

Mit «Ninja Warrior Kids Academy» hat der Kindersender seine erste eigene Kids-Reality-Doku angekündigt. Außerdem gibt es Neues für Gaming- und Fußball-Fans.

Am 28. April 1995 ging Super RTL erstmals auf Sendung. 30 Jahr später ist der Kindersender Marktführer in der Zuschauergruppe der 3- bis 13-Jährigen – und das schon seit 1998. Und auch abseits des Kinderprogramms schlägt sich der Sender, der in Primetime RTL Super genannt werden will, gut. „Unser Ziel war es immer, Kinder dort abzuholen, wo sie sind – egal ob vor dem Fernseher, im Netz oder auf der Bühne. Dass wir nun seit drei Jahrzehnten eine so enge Beziehung zu unserem Publikum aufbauen und pflegen konnten, erfüllt uns mit großem Stolz. Die Kinder, die mit uns groß geworden sind, haben mittlerweile selbst Kinder und wissen, was sie bei uns erwartet“, so Super-RTL-Geschäftsführer Oliver Schablitzki.

Der Medienmanager, der seit 1998 dem Unternehmen angehört, fügt an: „Der kontinuierliche Erfolg von Super RTL ist kein Zufall: Wir investieren seit Jahren konsequent in redaktionelle Qualität, altersgerechte Inhalte und plattformübergreifende Angebote – stets mit dem Anspruch, informativ, unterhaltsam und verantwortungsbewusst zu sein. Super RTL ist heute so vielseitig, nahbar und relevant wie nie – und wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre voller Ideen und Innovationen.” Um einen Grundstein für drei weitere erfolgreiche Jahrzehnte zu legen, beschenkt sich Super RTL zum Jubiläum selbst.

Zum einen hat man die erste eigene Reality-Doku angekündigt. In der mehrteiligen Reihe «Ninja Warrior Kids Academy» greift man das einstige Super-RTL-Format «Ninja Warrior Germany Kids» auf. In der neuen Sendung stellen sich zwölf sportbegeisterte Kids zwischen zwölf und 15 Jahren einem intensiven Trainingscamp, in dem sie von echten «Ninja Warrior»-Stars gecoacht werden. Vier von ihnen schaffen es am Ende auf die große Bühne von «Ninja Warrior Germany».

Darüber hinaus startet im Juni der «Toggo GG Podcast», der sich der Gaming-Welt aus der Perspektive von Kindern und Eltern auf unterhaltsame und informative Weise nähern will. Außerdem soll der Fußball passend zum Bundesliga-Rechteerwerb von RTL Deutschland bei Super RTL zum Tragen kommen. Mit der «Toggo Liga» will man in der Toggo-App, auf YouTube und RTL+ Talkrunden, Sketche und tägliche Clips für junge Fans bereitstellen.

Kurz-URL: qmde.de/160769
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelQuotencheck: «Big Brother – Die Show» nächster ArtikelFlorian Thunemann übernimmt Hauptrolle bei «AWZ»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung