Quotennews

«Jenke.» holt Primetime-Sieg

von

Mit 11,8 Prozent in der Zielgruppe fuhr das Experiment über das Aufhalten des Alterungsprozesses die höchste Quote seit November 2023 ein.

Als Jenke von Wilmsdorff im November 2023 erforschte, wie sich übermäßiger Zucker-Konsum binnen kürzester Zeit auf seine Gesundheit und sein Gemüt auswirkte, schalteten 1,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, darunter 0,88 Millionen 14- bis 49-Jährige. Mit Marktanteilen von 5,3 Prozent im Gesamtmarkt sowie 15,7 Prozent in der Zielgruppe lief es für die Reportage fantastisch. Auch am gestrigen Montag konnte sich ProSieben die Marktführung in der jungen Zuschauergruppe sichern.

«Jenke. Experiment. Unsterblich: Wollen wir für immer leben?», in dem Jenke seinen Alterungsprozess anhalten wollte, sahen 0,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil wurde auf 3,8 Prozent beziffert. Mit 0,54 Millionen werberelevanten Sehern erreichte der Unterföhringer Sender 11,8 Prozent Marktanteil – kein anderes Jenke-Format holte seit November 2023 einen höheren Marktanteil. Einzig das Zucker-Experiment schaffte in der Zweitverwertung im Mai 2025 12,9 Prozent. Für «Jenke. Live. Der Talk danach» blieben ab 22:25 Uhr noch 0,53 Millionen Zuschauer dran. Die AGF Videoforschung wies Marktanteile von 3,5 respektive 8,3 Prozent aus. Die Sehbeteiligung in der Zielgruppe lag bei 0,26 Millionen.

Grund zur Freude hatte ProSieben auch am Nachmittag ab 14:18 Uhr, als «Two and a Half Men» mit der zweiten Folge in der Zielgruppe von 7,4 auf 12,3 Prozent sprang. Die dritte Episode der Sendestrecke kam sogar auf 12,6 Prozent. Mit «Young Sheldon» ging es auf 10,9 Prozent bergab, wo auch die erste von drei «The Big Bang Theory»-Episoden verblieb. Zwischen 16:08 und 17:00 Uhr fuhr ProSieben 9,9 und 10,5 Prozent in der Zielgruppe ein. Die verlängerte «taff»-Sendung, die bis 18:20 Uhr dauerte, holte 10,8 Prozent, ehe es mit «:newstime», «Die Simspons» und «Galileo» in den einstelligen Bereich ging. Die Nachrichten-Sendung erntete 8,3, die Zeichentrick-Reihe schaffte 5,4 Prozent und das Wissensmagazin fuhr 8,7 Prozent ein.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160793
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Hart aber fair» kehrt gestärkt aus der Osterpause zurücknächster ArtikelPrimetime-Check: Montag, 28. April 2025
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung