
Bereits die 60-minütige Einstimmung am Vorabend mit den Moderatoren Mareile Höppner und Jan Hahn ließen sich durchschnittlich 3,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen. Der Marktanteil lag bei fantastischen 17,3 Prozent. In der Zielgruppe kam die Live-Show aus dem Berliner Freilichtkino Friedrichshain mit 2,01 Millionen Zuschauern auf starke 25,5 Prozent Marktanteil. Erneut ließ man der RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» am Vorabend keine Chance.
Doch verglichen mit den Quoten der zweistündigen Hochzeits-Folge, die ab 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde, waren die Reichweiten am Vorabend sehr gering. Denn im Durchschnitt entschieden sich 4,33 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren für die letzte Folge der überaus erfolgreichen Telenovela mit Alexandra Neldel. Der Marktanteil kletterte auf hervorragende 38,6 Prozent und erinnerte beinahe an die zurückliegende Fußball-Weltmeisterschaft. Auch beim Gesamtpublikum dominierte «Verliebt in Berlin – Das Jawort» die Primetime: Mit 7,35 Millionen Zuschauern betrug der Marktanteil hier satte 25,9 Prozent - ein solch großes Publikum erreichte eine Serie dieser Art noch nie.

Entsprechend klasse fielen dann auch die Tageswerte des Berliner Senders aus: Dank «Verliebt in Berlin» erzielte man einen Marktanteil von 16,0 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 20,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. In beiden Gruppen war Sat.1 dadurch eindeutiger Marktführer am Freitag.