![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/schillerstrasse/schillerstrasse_05_02.jpg)
Umso glücklicher dürften die Verantwortlichen des Berliner Senders nun über die neuen Folgen sein, die gut starteten, sich allerdings nicht gegen «Popstars» und «Alarm für Cobra 11» durchsetzen konnten. Im Durchschnitt entschieden sich 1,96 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren für die Improvisations-Comedy mit Cordula Stratmann und ihren Freuden. Die ersten Folge nach der Sommerpause erzielte damit bei den Werberelevanten einen Marktanteil von 16,5 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum feierte die «Schillerstraße» am Donnerstag eine gelungene Rückkehr: 3,30 Millionen Zuschauer reichten für lediglich 11,3 Prozent Marktanteil.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/sat1_gross_200x150.jpg)
Zufriedenheit kann auch beim Blick auf die Tageswerte herrschen: Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 11,1 Prozent bei allen sowie 12,9 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern schnitt der Berliner Sender am Donnerstag gut ab.