
Nach einem Beschluss der ARD-Intendanten wird die ARD daher auch in den nächsten fünf Jahren bei Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen mit dem Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap kooperieren. Die Verlängerung des Wahlberichterstattungsvertrags umfasst auch den monatlichen ARD-"DeutschlandTrend" im Rahmen der «Tagesthemen».
"Unser wichtigstes Ziel ist es, Politik zu erklären. Und da sind wir zusammen mit Infratest dimap einen großen Schritt vorangekommen. Unsere Wahlanalysen und der monatliche DeutschlandTrend legen offen, warum Wähler sich entscheiden, wie sie sich entscheiden", sagt WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn, der in der ARD auch für die Wahlberichterstattung zuständig ist.
Die ARD-Landesrundfunkanstalten, Deutsche Welle und DeutschlandRadio kooperieren seit dem 1. Januar 1997 bei der Wahlforschung mit Infratest dimap.