von Alexander Krei
|
Quelle: HDF
19. September 2006, 17:00 Uhr
Der in der Kinobranche heftig diskutierte Starttermin des Sönke Wortmann-Films «Deutschland. Ein Sommermärchen» im Fernsehen und auf DVD wird auf Initiative des Kinoverbandes HDF offenbar verschoben. Der Verband hatte in intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen beim WDR und "Kinowelt"-Verleih auf die Konsequenzen der ursprünglich geplanten Auswertungsfolge hingewiesen.
Der Film startet am 03. Oktober 2006 in den deutschen Kinos. Die TV-Ausstrahlung soll am 29. Dezember 2006 finden - doch beim zuständigen WDR weiß man davon offenbar noch nichts. Die DVD soll unter Einhaltung eines Viermonats-Fensters erst im Februar 2007 im Handel erscheinen. Ursprünglich sollte «Deutschland. Ein Sommermärchen» bereits neun Wochen nach der Kino-Ausstrahlung verkauft werden, um noch vom Weihnachtsgeschäft profitieren zu können.
HDF-Vorsitzender Dr. Thomas Negele freut sich über die neue Regelung: "Mit dieser vernünftigen Lösung sind WDR und Kinowelt den Kinobetreibern in Deutschland entgegen gekommen. Die Kinos haben jetzt die Chance, den Menschen unter akzeptablen Rahmenbedingungen die Emotionalität der Fussball-Weltmeisterschaft über die große Leinwand zu präsentieren." Wie HDF Kino-Vorstand Negele betont, ist mit dieser Regelung keinesfalls die Schaffung eines Präzedenzfalles verbunden: "Fernsehen und Verleih haben gezeigt, dass unter besonderen Umständen Flexibilität beim Einsatz eines TV-Eventfilmes im Kino gegeben sein muss." Dies sei jedoch keine Rechtfertigung für eine Veränderung der Verwertungsstufen regulärer Kinofilme.
Der Film «Deutschland. Ein Sommermärchen» ist eine TV-Dokumentation, die ohne FFA-Mittel produziert wurde und somit eigentlich nicht den Auswertungsfenster-Regelungen des Filmförderungsgesetzes unterliegt. Die Verschiebung des ursprünglich geplanten DVD- und TV-Start sei deshalb laut HDF auch ein wichtiges Signal zur Einhaltung von Auswertungsfenstern.
Ihre persönlichen Daten werden einzig zur Zustellung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.