
So entschieden sich im Durchschnitt 1,97 Millionen Zuschauer ab drei Jahren für Alissa Jung, die bei «Schmetterlinge im Bauch» die Hauptrolle übernahm. Der Marktanteil lag hier bei verhältnismäßig guten 9,4 Prozent. Noch am Montag entschieden sich nur 8,3 Prozent der Zuschauer für die Telenovela des Berliner Senders. Und auch in der Zielgruppe konnte «Schmetterlinge im Bauch» deutlich zulegen: Im Vergleich zum Montag legte die Serie 1,4 Prozentpunkte zu und kam mit 990.000 jungen Zuschauern nun auf 12,9 Prozent Marktanteil.
Ebenfalls erfreulich für Sat.1: Auch «Verliebt in Berlin» kann nach wie vor überzeugen und konnte ebenfalls Gewinne verzeichnen: 1,58 Millionen 14- bis 49-Jährige reichten für einen Marktanteil von 17,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt verfolgten 3,22 Millionen Menschen die Telenovela mit Tim Sander. Hier lag man mit 13,3 Prozent Marktanteil deutlich über dem Schnitt.

Fazit: Abschreiben sollte man «Schmetterlinge im Bauch» und «Alles was zählt» noch nicht. Schließlich begann auch «Sturm der Liebe» im Ersten mal sehr zurückhaltend - heute ist die Telenovela am Nachmittag Marktführer.