
In der wichtigen Zielgruppe entschieden sich nämlich 2,23 Millionen 14- bis 49-Jährige für das vorerst letzte Märchen. Der Marktanteil lag mit 17,0 Prozent deutlich über dem Schnitt des Münchner Privatsenders. Auch gegen die parallel laufende VOX-Serie konnte man sich durchsetzen: «CSI: NY» wollten 2,12 Millionen junge Menschen sehen, was einen Marktanteil von 16,3 Prozent zur Folge hatte.
Beim Gesamtpublikum fand jedoch die Krimiserie ein größeres Publikum: 3,68 Millionen Zuschauer bedeuteten weit überdurchschnittliche 11,2 Prozent, die «Märchenstunde», von der gleich acht neue Folgen für das kommende Jahr produziert werden (Quotenmeter.de berichtete), kam hingegen „nur“ auf 2,92 Millionen Zuschauer sowie 8,9 Prozent Marktanteil. Im Vergleich zur Vorwoche konnte sich die Reihe damit wieder deutlich erholen.

Im Tagesvergleich kam ProSieben am Montag auf 6,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum – denselben Wert fuhr auch Konkurrent VOX ein. Dafür mussten sich die Kölner in der Zielgruppe deutlich geschlagen geben: Während ProSieben auf einem Marktanteil von 12,7 Prozent kamen, erreichte VOX durchschnittlich 9,6 Prozent der jungen Zuschauer.