

Ebenfalls erfolgreich lief auch «CSI: New York» welches auf den vierten Platz bei allen und auf Rang drei in der Zielgruppe kam. 3,61 Millionen Zuschauer sahen unter anderem den Fall eines aus einem Fenster hängenden Börsenmaklers (11,1 %). In der Zielgruppe stieg die Quote sogar auf 17,3 Prozent an. Ebenfalls in den Top Ten landete «Crossing Jordan»: Die NBC-Serie begeisterte ab 22 Uhr noch 2,76 Millionen Menschen und bescherte VOX damit einen Marktanteil von 12,1 Prozent. 1,70 Millionen Werberelevanten bedeuteten zudem 17 Prozent Marktanteil.

Einen durchwachsenen Start hatte «Invasion» zu vermelden. Die 22-teilige Mystery-Serie landete auf Platz 15 und somit sogar noch hinter «Lost», welches bei allen Zuschauern auf den 14. Rang kam. Die beiden Sendungen trennten aber nur wenige Zehntel, denn gerundet kamen beide Formate auf 1,96 Millionen Zuschauer. In Sachen Marktanteile kam «Lost» mit 6,6 Prozent aber auf klar bessere Werte als «Invasion» mit 6,0 Prozent.

Tapfer musste Sat.1 sein: Es war zu erwarten, dass dem zweiten «Blackout»-Teil kein Quotensprung gelingen wird: Mit 1,66 Millionen Zuschauern lag die Produktion der Typhoon-Film auf Rang 16 –

Bei RTL II kommt wohl bald die Absetzungsmaschinerie in Gang: «Projekt Chor» holt einfach zu schlechte Werte, als dass es möglich wäre, weiterhin an dem Format festzuhalten. Auch diese Woche sahen nur 0,48 Millionen Menschen zu – der Marktanteil lag bei 1,5 Prozent und war damit mit Abstand der niedrigste, der am Montagabend überhaupt gemessen wurde. In der Zielgruppe sahen 0,37 Millionen Zuschauer zu, was einen Marktanteil von 2,9 Prozent zur Folge hatte. Damit waren die Werte sogar noch geringer als die ohnehin schon schlechten Marktanteile des ARD-Magazins «Report München». Besser lief das Format «Suche Familie!», welches sich allerdings wohl auch leichter tun würde, wenn es ein stärkeres Vorprogramm hätte. 6,9 Prozent Marktanteil liegen aber immerhin oberhalb des Senderschnitts.
Die Tagesmarktanteile:
Bei allen Zuschauern lag RTL deutlich in Führung (14,6 %). Auf Platz zwei landete die ARD (12,5 %) knapp vor dem ZDF (12,4 %). Mit größerem Abstand folgt Sat.1 auf Rang vier (8,4 %). Die größte Überraschung gelang aber dem Sender VOX. Mit 7,2 Prozent Marktanteil belegte man Rang fünf und lag somit noch vor ProSieben mit 6,8 Prozent.
Auch in der Zielgruppe hieß der Sieger RTL. 15,6 Prozent Marktanteil erreichte der Marktführer am Montag. Auf Platz rangiert ProSieben mit 12,9 Prozent – überraschend dritter wurde der Sender VOX, welches in der Zielgruppe auf sensationelle 10,2 Prozent Marktanteil kommt. In der Gruppe der 30- bis 49-Jährigen lag man mit über elf Prozent sogar vor ProSieben. Bei Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren lag VOX somit deutlich vor Sat.1 mit genau neun Prozent. Danach: Das ZDF mit sieben Prozent und die ARD mit 6,6 Prozent. Eine Überraschung gab es auch am Ende der Tabelle: kabel eins schlug RTL II mit 5,7 Prozent. RTL II kam nur auf 5,3 Prozent.