![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_14_01.jpg)
Erst mit deutlichem Abstand folgte «Dancing on Ice»: Nur 3,10 Millionen Zuschauer verfolgten den prominenten Tanzwettbewerb am Samstag – damit konnte ein Marktanteil von nur 10,9 Prozent erzielt werden. Und auch bei den Werberelevanten lief es mit 14,5 Prozent Marktanteil nicht gerade gut. Der vierte Platz wurde von Frank Elstner eingenommen: Er moderierte im Ersten die Musikshow «Deutschland wählt das Traumpaar» - doch wirklich erfolgreich war er damit nicht. Gerade mal 3,05 Millionen überwiegend ältere Zuschauer waren zur besten Sendezeit dabei.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/labels/vox_logo_02.jpg)
Zugleich beendete kabel eins um 21:50 Uhr ein dunkles Kapitel: Die letzte Folge des TV-Thrillers «Blackout – Die Erinnerung ist tödlich» wurde wiederholt und erreichte im Durchschnitt 680.000 Zuschauer und damit nahezu doppelt so viele Menschen wie bei Sat.1. Der Marktanteil fiel mit 2,7 Prozent aber nicht wirklich überragend aus und auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 0,40 Millionen jungen Zuschauern und einem daraus resultierenden Marktanteil von 3,9 Prozent nicht berauschend.
Die Tagesmarktanteile:
Platz eins ging beim Gesamtpublikum an das ZDF mit 13,3 Prozent Marktanteil, gefolgt vom Ersten, das von 12,9 Prozent der Zuschauer eingeschaltet wurde. Danach wurden die Werte bereits einstellig: Sat.1 kam auf 9,6 Prozent, RTL auf 9,0 Prozent. Die weiteren Plätze: RTL II (5,9 Prozent), ProSieben (5,4 Prozent), VOX (4,8 Prozent) und kabel eins (3,2 Prozent).
In der Zielgruppe sah das Bild ein wenig anders aus: Hier gewann RTL mit 11,4 Prozent Marktanteil knapp vor den Kollegen von Sat.1, die auf 11,2 Prozent kamen. ProSieben schaffte es auf nur 10,3 Prozent Marktanteil. Dahinter: ARD (9,1 Prozent), RTL II (8,4 Prozent), VOX (7,2 Prozent), ZDF (5,1 Prozent) und kabel eins (4,7 Prozent).