Primetime-Check

Donnerstag, 16. November 2006

von
Ein knappes Duell gab es am Donnerstag um die ersten beiden Plätze in der Primetime: Jörg Pilawa setzte sich gegen «CSI» durch.

Mit 5,16 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 15,9 Prozent landete «Iss was - Der große Ernährungstest» ganz vorne in der Gunst des Publikums. «CSI: Den Tätern auf der Spur» erreichte ab 21:15 Uhr im Schnitt 5,10 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent Marktanteil. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen kam «Iss was» auf 980.000 Zuschauern und eher magere 7,5 Prozent Marktanteil. «Alarm für Cobra 11» erreichte 4,83 Millionen Zuschauer, Rang drei sicherte sich André Rieu im ZDF, der mit seiner Klassik-Show 4,33 Millionen Zuschauer anlockte. Beim jungen Publikum betrug der Marktanteil erwartungsgemäß miese 3,1 Prozent.

Der vierte Rang ging am Donnerstag an die Kollegen von ProSieben, die mit «Popstars» durchschnittlich 3,56 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 11,5 Prozent einfahren konnten. In der Zielgruppe waren 2,98 Millionen Menschen dabei - nur 0,01 Millionen weniger als bei «CSI». Das «Auslandsjournal» im ZDF wollten am Donnerstagabend nur 2,79 Millionen Bundesbürger sehen - hier lag der Marktanteil beim Gesamtpublikum bei enttäuschenden 8,6 Prozent. Deutlich erfolgreicher war da schon das ARD-Magazin «Monitor» mit immerhin 3,29 Millionen Zuschauern und 12,3 Prozent Marktanteil.




Hinter dem «Auslandsjournal» fand sich VOX wieder: Die Kölner setzten auf den US-Film «Green Mile» und begeisterten damit bis zu 2,64 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. In der Zielgruppe waren bis zu 18,6 Prozent der Werberelevanten dabei. Dagegen scheinen die Kollegen von Sat.1 das Siegen verlernt zu haben: Die «Schillerstraße» brachte es nur auf 10,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, «Deal or no Deal» anschließend gar nur noch auf 6,2 Prozent. Insgesamt sahen nur jeweils knapp mehr als zwei Millionen Menschen zu.

Eine kleine Rolle spielte diesmal der «Frauentausch» bei RTL II, der auf nur 7,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Insgesamt erreichte die Dokusoap 1,31 Millionen Menschen, was 5,0 Prozent Marktanteil entsprach. «Law & Order: New York» schaffte zuvor nur 1,29 Millionen Zuschauer und 3,9 Prozent Marktanteil.

Die Tagesmarktanteile:
Platz eins ging an RTL mit 13,9 Prozent Marktanteil, gefolgt von der ARD mit 13,5 Prozent und dem ZDF mit 12,8 Prozent. Der vierte Platz wurde von Sat.1 eingenommen: Die Berliner erreichten enttäuschende 9,6 Prozent. Deutlich über dem Schnitt lag man bei ProSieben mit 8,1 Prozent, gefolgt von VOX (6,7 Prozent), kabel eins (3,6 Prozent) und RTL II (3,4 Prozent).

In der Zielgruppe landete RTL ebenfalls an der Spitze: Mit 16,6 Prozent lag man vor ProSieben mit 15,5 Prozent und Sat.1 mit 10,6 Prozent. VOX wurde mit tollen 10,0 Prozent Vierter. Dahinter: ARD (7,2 Prozent), kabel eins (5,8 Prozent), RTL II (5,7 Prozent) und das ZDF mit sehr schwachen 4,7 Prozent.

© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/17467
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Kreis runde Sache»: Michael Ballack ist breitnächster ArtikelDer Nächste bitte: Dogan bietet für ProSiebenSat.1
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Christian Lukas Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung