
Bei den Zuschauern ab drei Jahren kam die ZDF-Sendung «Melodien für Millionen» auf den zweiten Rang: 6,13 Millionen Menschen sahen die Show (16,7 %). Nur ein Problem hatte der Sender: Viel zu viele Zuseher waren zu alt. Gerade mal 0,53 Millionen – also ein Bruchteil von den Gesamtzuschauern – war zwischen 14 und 49 Jahren alt. Demensprechend schlecht sah es bei den Werberelevanten aus: Mit 3,3 Prozent Marktanteil liegt das ZDF zwar sehr weit, aber nicht ganz hinten…

Die Plätze vier und fünf gingen an das «heute-journal» und an «Sabine Christiansen». Zwei Sendungen, ein Problem: Zwar lief es in der Gesamtgruppe gut, doch die Werberelevanten waren größtenteils nicht dabei. So kam die ARD-Talkerin auf knapp vier Millionen Zuschauer, aber nur 0,69 Millionen waren davon zwischen 14 und 49 Jahren alt. Noch extremer sah es bei der Nachrichtensendung des ZDF aus: Hier sahen 4,23 Millionen Menschen ab drei Jahren zu, in der Zielgruppe waren es nur 0,58 Millionen.

Damit lag der Berliner Bällchensender am Sonntagabend sogar vor dem Marktführer. RTL hatte mit der Wiederholung des Movies «The Fast and the Furios» keine Chance: Mit gerade einmal 2,79 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,6 Prozent kommt der Film nur auf den neunten Rang. Damit ist man in Köln sicherlich nicht zufrieden. In der Zielgruppe sieht es etwas besser aus: 2,20 Millionen Zuschauer (13,6 %) sorgten dafür, dass der Film hier Position vier belegt. Nach «Navy CIS» und vor «Criminal Minds».

Übel sah es hingegen für den spannenden Film «J.F.K – Tatort Dallas» aus. kabel eins zeigte den Film rund um die Ermordung von John F. Kennedy bereits zum wiederholten Male – und begeisterte damit nur 570.000 Zuschauer. Der Marktanteil lag bei desaströsen 1,9 Prozent. Mit 350.000 Zuschauern, die zwischen 14 und 49 Jahren alt waren, lief es sogar noch schlechter als für die ZDF-Primetime-Sendung «Melodien für Millionen». Der Marktanteil bei den Werberelevanten lag bei 2,7 Prozent.
Die Tagesmarktanteile:
Bei den Zuschauern ab drei Jahren konnte sich die ARD mit 12,7 Prozent gegen das ZDF mit 12,4 Prozent durchsetzen. Eine waschechte Überraschung gab es auf dem dritten Platz: Nicht etwa RTL, sondern ProSieben konnte die Bronze-Medaille ergattern. Mit 10,4 Prozent Marktanteil lief der Sonntag für den Münchner Sender wirklich stark. RTL holte nur einstellige Werte und muss sich mit Position vier zufrieden geben (9,1 %). Sat.1 kam auf Platz fünf mit nur 7,5 Prozent. Dahinter: VOX (5,4 %), RTL II (4,8 %) und kabel eins (3,1 %).
Auch bei den Werberelevanten hieß der Gewinner ausnahmsweise nicht RTL. ProSieben hatte den ganzen Sonntag über starke Quoten und so kamen unter dem Strich 17,4 Prozent Marktanteil heraus. RTL musste sich unterdessen mit 11,8 Prozent und einem zweiten Platz zufrieden geben. Sat.1 kam auf gute 10,6 Prozent. ARD und VOX teilen sich den vierten Rang mit jeweils 7,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Mit guten 6,9 Prozent belegt RTL II den sechsten Platz. Das ZDF kam am Sonntag auf durchschnittlich 5,1 Prozent, kabel eins auf 4,3 Prozent.