
Bei den Zuschauern ab drei Jahren positionierte sich die Krankenhaus-Soap «In aller Freundschaft» auf dem zweiten Rang – 6,29 Millionen Menschen sahen eine weitere Folge. Der Marktanteil lag hier bei 18,8 Prozent. In der Zielgruppe kam das Format auf recht ordentliche 7,7 Prozent Marktanteil, was der Soap zu Position acht verhalf.
Und dann beginnt er – der Aufmarsch der Gladiatoren in Form von US-Serien, die der Kölner Sender RTL am Dienstag zeigt. Vor allem bei den Werberelevanten haben die Formaten einen mörderischen Vorsprung und erreichen dort die Plätze 1 bis 3 des Rankings.


Und auch «Law & Order» hat wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Mit 2,05 Millionen Zuschauern erreichte das Format in der Gesamtgruppe 15,6 Prozent, bei den Werberelevanten 19,6 Prozent Marktanteil. Außer RTL schaffte es am Dienstagabend übrigens nur ein anderes privates Vollprogramm in die Top Ten – und das war Sat.1 mit seinem Movie «3 Engel auf der Chefetage»: 2,38 Millionen Zuschauer bescherten dem Sender zwar unterdurchschnittliche 7,3 Prozent Marktanteil in der Gesamtgruppe, bei den Werberelevanten sah es mit 9,8 Prozent aber ganz okay aus – im Ranking kam der Film auf Platz sechs. Schwächer als in den Vorwochen lief auch das Magazin «Akte 06» - Uli Meyer holte 9,7 Prozent der Werberelevanten vor die Schirme.
ProSieben dürfte froh sein, wenn das Abenteuer „«Charmed» in der Primetime“ bald vorbei ist. Auch am gestrigen Dienstag fuhr die US-Serie schlechte Werte ein. 3,8 Prozent bei allen und 7,7

Konnten die jungen Ärzte von «Grey’s Anatomy» in den vergangenen Wochen zulegen, musste man nun wieder etwas abgeben. Aber das ist Jammern auf relativ hohem Niveau: Mit 10,3 Prozent Marktanteil dürfte man bei ProSieben weiterhin recht zufrieden sein. Insgesamt sahen rund 1,3 Millionen Menschen eine weitere Folge der in den Vereinigen Staaten sehr erfolgreichen Ärzte-Serie.
Bei den kleineren Sendern tat sich am Dienstagabend vor allem RTL II hervor. Mit der Doku-Soap «Zuhause im Glück» holt man noch immer sehr starke Werte. 2,18 Millionen

Für kabel eins-Verhältnisse ordentliche Werte fuhr der gezeigte Spielfilm «Rob Roy»,

Die Tagesmarktanteile:
In der Zuschauergruppe ab drei Jahren führte die ARD das Feld am Dienstag an. Mit 14,7 Prozent Marktanteil lag das öffentlich-rechtliche Programm knapp vor RTL mit 14,3 Prozent. Das ZDF kam mit 11,3 Prozent ebenfalls auf zweistellige Werte und belegte Position 3. Sat.1 kann sich über einen vierten Platz freuen – 9,3 Prozent bei allen Zuschauern sorgten für diese Platzierung. ProSieben kam auf schwache 5,4 Prozent, VOX auf recht ordentliche 4,8 Prozent Marktanteil. RTL II erreichte genau vier Prozent und kabel eins muss sich mit dreieinhalb Prozent zufrieden geben.
Werte wie gestern würde sich RTL wohl jeden Tag wünschen. Dann hätte man in Köln auch nicht zu befürchten, im November den schlechtesten Monatsschnitt seit Jahren erklären zu müssen. Am Dienstag kam der Marktführer auf beeindruckende 18,6 Prozent und lag damit mehr als acht Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten Sat.1 (10,3 %). ProSieben erreichte genau zehn Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Position vier geht an VOX mit 7,4 Prozent, gefolgt vom öffentlich-rechtlichen Sender ARD (7 %). Auf Position sechs landete RTL II, in München dürfte man sich über 6,7 Prozent Marktanteil durchaus freuen. Schwach lief es für das ZDF – 5,8 Prozent Marktanteil sind keineswegs zufrieden stellend. Die Mainzer teilen sich damit den letzten Platz mit kabel eins.