
In der Zielgruppe gewann die Sendung, die insgesamt zweite wurde. Gary Sinise bewegte mit «CSI: New York» 3,94 Millionen Menschen zum Einschalten. Der Marktanteil lag bei tollen 11,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren ganze 2,45 Millionen Menschen (18,1 % Marktanteil) dabei.
Ohnehin war der gestrige Montag einer der erfolgreichsten überhaupt. Denn bei den Werberelevanten sicherte sich VOX die ersten drei Plätze der Zielgruppe für sich ganz alleine.

Gestört wurde die VOX-Dominanz bei allen Zuschauern nur durch das «heute-journal», welches mit 3,7 Millionen Zuschauern auf Platz drei landete und dem Format «Der Fahnder», der knapp 3,4 Millionen Menschen ab drei Jahren zum Einschalten bewegte.
Sucht man nach dem bestplatzierten Privatsender, der nicht VOX heißt, muss man in der Tabelle schon ein wenig weiter Richtung Mittelfeld gehen, ehe man auf drei großgeschriebene Buchstaben trifft: RTL. «Der Hades Faktor» wurde am gestrigen Montag von 2,95 Millionen Menschen gesehen – neun Prozent Marktanteil sind zu wenig für RTL. Bei den 14- bis 49-Jährigen interessierten sich 14 Prozent für den Thriller, Platz fünf. Das Schlimmste – aus Sicht von RTL – kommt aber noch: Sogar die Wiederholung des Films «Notting Hill», hatte in der Zielgruppe mehr Zuschauer. Mit 1,93 Millionen Menschen waren 0,03 Millionen Zuschauer mehr bei Sat.1 als bei RTL. Wegen der längeren Laufzeit des Sat.1-Films lag der Film des Berliner Senders sogar bei tollen 15,4 Prozent.

Unter dem schwachen Lead-In leidet auch «Lost», welches in der Zielgruppe nur auf Platz acht kam.

Das erfolgreichste Programm der kleinen Sender hieß am Montag «Die Kochprofis» und lief bei RTL II. 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe dürfte den Sender freuen – auch das nachfolgende Programm «Suche Familie!» lief mit 6,5 Prozent recht ordentlich. Das erfolgreichste kabel-eins Format hieß «Darf man das» und kam bei allen Zuschauern auf Position 19 und in der Zielgruppe auf den 15. Rang. 1,08 Bundesbürger sahen zu – bei den 14- bis 49-Jährigen freut sich der Sender wohl über 5,6 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe am wenigsten beliebt war im Übrigen – wie so oft am Montag – die ARD-Talkshow «Beckmann». Mit rund 300.000 Zuschauern (4,7 %), die zwischen 14 und 49 Jahren alt waren, befindet sich der Talker auf dem allerletzten Platz.
Die Tagesmarktanteile:
Bei allen Zuschauern waren am Montagabend vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender beliebt. Das ZDF war das meistgesehene Programm (13,8 %) vor der ARD mit 12,9 Prozent. Dritter wurde RTL mit 12,1 Prozent. Gut lief es für Sat.1 am Montag, die Berliner holten zweistellige Werte (10,1 %). VOX überholte ProSieben bei allen Zuschauern erneut und freut sich über 6,9 Prozent - ProSieben kam auf 5,6 Prozent. Dahinter: RTL II (3,4 %) und kabel eins (3,2 %).
In der Zielgruppe ging der Tagessieg an RTL: Mit 14,5 Prozent ist man in Köln aber wohl dennoch nicht zufrieden, 15+ muss hier das Ziel sein. Zweiter wurde Sat.1, die mit 12,4 Prozent ein sehr gutes Ergebnis einfuhren. Ein spannendes Duell gab es um Position drei: Letztlich gewann – Überraschung – VOX (10,5 %) und verwies ProSieben auf die Plätze. Der Münchner Sender kam auf 10,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das ZDF kam auf 7,6 Prozent, die ARD auf 6,7 Prozent. RTL II wurde Vorletzter mit 5,9 Prozent, kabel eins liegt ganz hinten (5,5 %).