![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/mainzel01.jpg)
und die junge Polizeimeisterin Franzi Jung sollen unter der Leitung von Revierchef Martin Berger zwei beinahe unschlagbare Teams bilden.
Einen neuen Aspekt bekommt die Serie durch die Arbeit der Notärzte: Die Polizisten werden regelmäßig Elbkrankenhaus auftauchen. Dort versorgt Dr. Anna Jacobi in der Notaufnahme die Patienten, die Assistenzarzt Philipp Haase und Rettungssanitäter Malte Olsen eingeliefert haben. Aber nicht nur beruflich arbeiten die Teams von Polizeikommissariat 21 und Elbkrankenhaus Hand in Hand: Nils und Anna sind ein Paar und versuchen, sich mit Annas elfjährigem Sohn Ole ein gemeinsames Leben aufzubauen.
Das ZDF versucht also zwei erfolgreiche Genres geschickt miteinander zu verknüpfen. Der typische Krimi soll mit den etwas aus der Mode gekommenen Krankenhausformaten verknüpft werden. In den Hauptrollen sind Thomas Scharff, Marie Lou-Sellem, Sanna Englund, Frank Vockroth und Rhea Harder («Alles außer Sex») zu sehen. Die erste Staffel wird 22 Folgen umfassen, eine unglaublich große Anzahl, wenn man bedenkt, dass normale Staffeln im deutschen Fernsehen in der Regel kaum mehr als zehn Folgen beinhalten. Weil die ersten Folgen derart überzeugt haben, wurden allerdings mehr gedreht, heißt es beim ZDF. Ab dem 4. Januar können sich auch die Zuschauer überzeugen lassen. Der Mainzer Fernsehkanal zeigt die Serie dann immer donnerstags nach den «heute»-Nachrichten.