
Platz vier des Abends sicherte sich das Ermittler-Team der «SOKO Leipzig» vom ZDF, das auf durchschnittlich 4,55 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren kam. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen sah es auch ordentlich aus: 940.000 junge Fernsehzuschauer sahen die Folge "Spiel auf Zeit" und bescherten dem Mainzer Sender damit 8,4 Prozent Marktanteil. Zuvor kam «Stolberg» auf enttäuschende 6,4 Prozent - und auch insgesamt dürfte man mit 4,02 Millionen Zuschauern und 13,1 Prozent Marktanteil nicht komplett zufrieden sein.
Die weiteren Primetime-Formate holten fast nur noch einstellige Marktanteile beim Gesamtpublikum: «Mein Leben und ich» erreichte 2,83 Millionen Zuschauer und 9,4 Prozent Marktanteil, «Angie» im Anschluss gar nur 9,2 Prozent. Immerhin startete «Mario sucht das Paradies» ab 22:15 Uhr bei RTL gut, denn 2,53 Millionen Zuschauer reichten für 10,7 Prozent Marktanteil. Viel wichtiger ist ohnehin die Zielgruppe: Mit 16,8 Prozent Marktanteil schnitt die neue Reihe mit Mario Barth deutlich besser ab als die Comedyserien zuvor.

kabel eins setzte am Freitagabend auf die gewohnte Krimi-Portion und konnte einmal mehr damit punkten. Spitzenreiter war auch diesmal wieder «Without a Trace» um 21:15 Uhr mit 1,63 Millionen Zuschauer. Genau so viele Menschen unterhielt auch der VOX-Film «Waterworld». RTL II darf ebenfalls glücklich sein, denn mit dem US-Actionthriller «Fletchers Visionen» begeisterten die Münchner durchschnittlich 1,27 Millionen Menschen - davon waren 900.000 zwischen 14 und 49 Jahre alt, was gute 8,2 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten bedeutete. Auch «Mad Max» punktete danach und kam auf 9,6 Prozent Marktanteil.
Die Tagesmarktanteile:
Insgesamt setzte sich das Erste mit 14,7 Prozent Marktanteil deutlich an die Spitze vor dem ZDF, das auf 13,3 Prozent kam. Dahinter landete RTL mit 12,7 Prozent, gefolgt von Sat.1 (8,9 Prozent) und ProSieben (5,9 Prozent). Die weiteren Plätze: VOX (5,0 Prozent), kabel eins (4,4 Prozent) und RTL II (3,6 Prozent).
Bei den 14- bis 49-Jährigen ging Platz eins an RTL - mit 14,9 Prozent Marktanteil dürfte Sender-Chefin Anke Schäferkordt jedoch keineswegs glücklich sein. Auf dem zweiten Rang landete ProSieben mit 11,3 Prozent vor Sat.1 mit 11,1 Prozent. Dahinter: ARD (8,4 Prozent), VOX (7,6 Prozent), kabel eins (7,0 Prozent) und RTL II (6,4 Prozent).