
Wieder wollten lediglich 1,49 Millionen Fernsehzuschauer zur besten Sendezeit einschalten - der Marktanteil fiel mit gerade mal 4,8 Prozent erneut mies aus. Zum Vergleich: Im laufenden, ohnehin schon schlechten Fernsehjahr bringt es der Berliner Sender bislang auf immerhin 9,4 Prozent Marktanteil. Da hilft auch kein Schönreden mehr, wenn man sich die Zielgruppen-Werte betrachtet, denn auch hier sah es mit 960.000 jungen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 8,5 Prozent nochmals schlimmer aus als vor einer Woche.
Wenig Glück hatten auch die beiden Comedyformate im Anschluss: So begeisterten die ursprünglich erfolgreichen «Weibsbilder» diesmal lediglich 1,95 Millionen menschen, «Sechserpack» brachte es danach auf kaum bessere Werte. Die Marktanteile fielen mit 6,8 Prozent und 7,5 Prozent alles andere als gut aus - und auch in der Zielgruppe kann man nicht wirklich zufrieden sein. Marktanteile von 11,1 und 12,4 Prozent sind weit von den Werten entfernt, die beide Formate eigentlich holen könnten.

Erwartungsgemäß mies waren dann auch die Tageswerte von Sat.1, die mit 8,6 Prozent bei allen und 10,4 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern mehr als deutlich unter dem Senderschnitt lagen. Ob Sat.1 die Tanzshow bis zum bitteren Ende durchziehen will, scheint angesichts der aktuellen Werte außerodentlich fraglich - welche Formate stattdessen gezeigt werden könnten, steht allerdings ebenfalls in den Sternen.