![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/diefuenfmillionensklshow/diefuenfmillionensklshow_01_01.jpg)
Erst mit deutlichem Abstand ging es weiter: Es folgte jedoch nicht der Primetime-Film der ARD, sondern eine weitere Folge der schwedischen Krimireihe «Mankells Wallander», der ab 22:25 Uhr im Schnitt 3,41 Millionen Zuschauer unterhielt und einen Marktanteil von 13,6 Prozent einfahren konnte. Wenig überzeugend schnitt dafür «Agathe kann's nicht lassen» ab: Während die Reihe mit Ruth Drexel zuletzt donnerstags gute Quoten holte, waren diesmal lediglich 3,37 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil lag bei 10,2 Prozent. Bei den Jungen verfolgten gar nur 6,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen die Krimikomödie.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/werzuletztlacht/werzuletztlacht_01.jpg)
RTL II und VOX lagen mit ihren Filmen auf nahezu gleichem Niveau: Die Münchner zeigten das Melodram «Es begann im September» und erreichten damit 1,18 Millionen Menschen, der VOX-Film «Stranded - Rettung im All» holte 1,23 Millionen Zuschauer.
Die Tagesmarktanteile
14,7 Prozent Marktanteil reichten RTL am Samstag für den klaren Tagessieg beim Gesamtpublikum vor dem ZDF mit nur 11,5 Prozent. Das Erste musste sich sogar mit schwachen 10,4 Prozent begnügen. Sat.1 wurde mit 9,4 Prozent Marktanteil Vierter und lag damit vor ProSieben mit 5,7 Prozent. Dahinter: VOX (4,4 Prozent), RTL II (4,3 Prozent) und kabel eins (3,5 Prozent).
Anders als gewohnt, erreichte RTL am Samstag beim Gesamtpublikum einen höheren Marktanteil in der Zielgruppe: Hier lief es mit 14,3 Prozent vergleichsweise schwach, doch an sonstigen Samstagen sieht es häufig noch schlechter aus. Zweiter wurde Sat.1 mit 10,9 Prozent, ProSieben kam auf 10,0 Prozent Marktanteil. Die weiteren Plätze: ZDF (7,5 Prozent), ARD (6,6 Prozent), RTL II (6,3 Prozent), VOX (6,2 Prozent) und kabel eins (4,7 Prozent).