
Die ARD-Krimiserie brachte es ab 20:15 Uhr auf 7,22 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Und auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen spielte der «Tatort» in der ersten Liga mit: 2,52 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse entschieden sich für "Die Blume des Bösen" und bescherten dem Sender somit gute 15,2 Prozent Marktanteil.

VOX setzte auf die gewohnte Packung Krimiserie, musste jedoch feststellen, dass das Publikum an Neujahr auch gerne mal was anderes sieht. So kam eine «CSI: NY»-Wiederholung auf eher magere 2,07 Millionen Zuschauer und 5,5 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen begeisterte die Serie zur besten Sendezeit 8,1 Prozent der werberelevanten Zuschauer - deutlich weniger als an "normalen" Tagen. Gleiches galt auch für «Criminal Intent» und «Crossing Jordan»: Beide Serien erzielten anschließend jeweils einen Marktanteil von 7,3 Prozent in der Zielgruppe.
Dass aber auch Filme nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringen können, musste Sat.1 erfahren. An Neujahr zeigten die Berliner «Air Force One», allerdings konnte der zehn Jahre alte US-Streifen überhaupt nicht überzeugen und kam auf lediglich 6,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Beim Gesamtpublikum verfolgten 1,61 Millionen Menschen den Actionthriller, was nur 4,4 Prozent Marktanteil zur Folge hatte.

Die Tagesmarktanteile
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum holte das ZDF: Die Mainzer erreichten dank starker Primetime 16,1 Prozent der Zuschauer und lagen damit deutlich vor RTL mit nur 13,0 Prozent. Der dritte Platz ging mit sehr mäßigen 9,9 Prozent an das Erste. ProSieben schlug mit 6,3 Prozent sogar Sat.1: Die Berliner legten am 01. Januar einen Fehlstart hin und brachten es auf äußerst schwache 5,7 Prozent. Die weiteren Plätze: VOX (4,7 Prozent), kabel eins (4,0 Prozent) und RTL II (3,3 Prozent).
Bei den 14- bis 49-Jährigen siegte RTL mit durchschnittlich 17,7 Prozent vor ProSieben mit 10,5 Prozent. Dann schon folgte das ZDF, das einen Marktanteil von 8,6 Prozent bei den Jungen erzielen konnte. Sat.1 blieb auch hier mit gerade mal 8,1 Prozent Marktanteil auf einem miesen Niveau und lag nur knapp vor der ARD, die auf 7,8 Prozent kam. Dahinter: VOX (5,9 Prozent), kabel eins (4,9 Prozent) und RTL II (4,8 Prozent).