
PLatz drei holte sich ebenfalls das Erste: Um 22:10 Uhr wurde eine neue Folge der Krimireihe «Mankells Wallander» gezeigt. Der spannende Fall lockte durchschnittlich noch 3,74 Millionen Menschen zur ARD, was dem Sender einen Marktanteil von 14,1 Prozent einbrachte. Die Jungen waren ebenfalls von Schauspieler Krister Henriksson angetan und bedankten sich für die Ausstrahlung mit einem ordentlichen Marktanteil von 10,9 Prozent.

Überraschend stark war auch der Abenteuerfilm «King Tut - Der Fluch des Pharao» der bei ProSieben zu sehen war und im Schnitt 3,23 Millionen Menschen zum Einschalten bewegt. Bei den 14- bis 49-Jährigen kletterte der Marktanteil auf sehr überzeugende 17,4 Prozent. Doch auch die Kollegen von RTL II waren sehr erfolgreich: Mit dem US-Drama «Schindlers Liste» von Steven Spielberg lockte der Sender ab 20:15 Uhr im Schnitt 0,94 Millionen 14- bis 49-Jährige an, sodass der Marktanteil bei 7,9 Prozent lag. Insgesamt bedeuteten 1,46 Millionen Zuschauer einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Allerdings dürften sich die Verantwortlichen kaum für die Zuschauerzahlen interessieren, strahlte man das Meisterwerk doch ohne Werbung aus.
Bei VOX konnte man dagegen von solchen Werten nur träumen: Stattdessen lockte die Komödie «Twins - Zwillinge» ab 20:15 Uhr nicht mal eine Million Menschen an, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei schwachen 5,5 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum nahm das ZDF für sich in Anspruch, das nicht nur mit «Stubbe», sondern auch mit Wintersport sehr erfolgreich war. 14,6 Prozent Marktanteil reichte für den eindeutigen ersten Platz vor der ARD mit nur 10,8 Prozent. Platz drei holte sich RTL mit 9,9 Prozent vor Sat.1 mit 9,5 Prozent. Die weiteren Ränge: ProSieben (7,5 Prozent), RTL II (5,1 Prozent), VOX (4,3 Prozent) und kabel eins (3,0 Prozent).
In der Zielgruppe ging der erste Platz an RTL mit durchschnittlich 13,0 Prozent Marktanteil. ProSieben lag mit 12,7 Prozent nur knapp dahinter. Dagegen enttäuschten die Kollegen von Sat.1, die es am Samstag auf nur 9,7 Prozent brachten. Dahinter: ZDF (9,0 Prozent), RTL II (7,6 Prozent), ARD (6,8 Prozent), VOX (5,9 Prozent) und kabel eins (4,5 Prozent).