Wie schon in den vergangenen Wochen, waren auch diesmal wieder ARD, ZDF und RTL am Freitagabend am beliebtesten. Ganz vorne lag «Wer wird Millionär?» mit Günther Jauch: Das RTL-Quiz wurde von durchschnittlich 7,22 Millionen Menschen gesehen und brachte dem Kölner Privatsender somit 21,9 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 17,5 Prozent jedoch nicht ganz so gut.

Zufrieden darf man auch im Ersten sein: 14,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen wollten ab 20:15 Uhr die 63 Jahre alte Produktion «Die Feuerzangenbowle» mit Heinz Rühmann sehen. Insgesamt waren 5,02 Millionen Menschen zur besten Sendezeit dabei. Ebenfalls überzeugend: Die «Tatort»-Wiederholung im Anschluss. 4,22 Millionen Bundesbürger wollten sich die Folge "Der Frauenflüsterer" aus dem Jahr 2005 nicht entgehen lassen und bescherten der ARD somit ab 21:50 Uhr einen Marktanteil von 16,0 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen reichten 1,27 Millionen Zuschauer für ebenfalls gute 11,4 Prozent.
Erst dann folgte wieder eine Sendung der Privaten: «Angie» brachte es mit einer weiteren Folge bei RTL auf 3,21 Millionen Zuschauer sowie 15,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. «Die besten Comedians Deutschlands» mit Mario Barth lockten ab 22:15 Uhr nochmals 18,6 Prozent der Werberelevanten vor die Bildschirme. Lediglich der Start von «Alles Atze» verlief für RTL am Freitagabend überhaupt nicht nach Plan, denn gerade mal 10,5 Prozent der jungen Zuschauer konnten sich für die Comedyserie begeistern. Insgesamt reichten 2,51 Millionen Zuschauer für magere 7,6 Prozent Marktanteil - viel zu wenig für die Ansprüche des Kölner Senders.

Die erfolgreichste Sendung der "kleinen" Sender hatte kabel eins im Programm: Eine Folge der inzwischen bei Sat.1 mäßig gestarteten Serie «Without a Trace» unterhielt ab 21:10 Uhr im Schnitt 1,44 Millionen Menschen. Doch RTL II konnte mithalten und sendete mal wieder das Dokudrama «Hitler - Aufstieg des Bösen» mit Robert Carlyle in der Hauptrolle. 1,42 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren bedeuteten einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte die vor vier Jahren entstandene Produktion gute 8,6 Prozent Marktanteil erzielen. Einzig VOX blieb am Freitag auf der Strecke und lockte mit dem ersten Teil des Abenteuerfilms «Die vergessene Welt» nur 4,5 Prozent der Werberelevanten zu sich. Insgesamt waren gerade mal 970.000 Zuschauer dabei.
Die Tagesmarktanteile
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum holte sich das Erste mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 14,1 Prozent vor dem ZDF, das es auf 13,9 Prozent brachte. Platz drei sicherte sich RTL mit 13,3 Prozent vor Sat.1 mit 9,3 Prozent. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,8 Prozent), VOX (4,3 Prozent), kabel eins (3,7 Prozent) und RTL II (3,4 Prozent).
In der Zielgruppe setzte sich RTL mit einem Marktanteil von 15,9 Prozent an die Spitze vor den Kollegen von ProSieben, die es auf gute 12,7 Prozent brachten. Mit 10,9 Prozent Marktanteil folgte Sat.1 auf dem dritten Platz vor der ARD mit 9,1 Prozent. Dahinter: ZDF (6,3 Prozent), VOX und kabel eins mit jeweils 6,1 Prozent, sowie RTL II (5,9 Prozent).