
Direkt im Anschluss an das quotenstarke «Wer wird Millionär?» brachte es «Alles Atze» auf gerade mal 2,51 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 7,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Der Schnitt des Senders beträgt im laufenden Fernsehjahr hingegen 12,7 Prozent. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen kamen die Sprüche von Atze Schröder nicht an, denn 1,34 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bedeuteten nur schwache 10,5 Prozent Marktanteil. Trost für RTL: Nach dieser Staffel ist ohnehin Schluss mit den Kiosk-Geschichten aus Essen.
Danach war «Angie» mit Mirja Boes allerdings recht erfolgreich und holte in der Zielgruppe einen ordentlichen Marktanteil von 15,9 Prozent. Beim Gesamtpublikum entschieden sich 3,21 Millionen Menschen für die Comedyserie, was einem Marktanteil von 10,5 Prozent entsprach. Ebenfalls gut lief es erneut für Mario Barth, der zum zweiten Mal «Die besten Comedians Deutschlands» präsentierte und damit auf einen Marktanteil von 18,6 Prozent in der Zielgruppe kam.

Im Tagesvergleich erzielte RTL bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 15,9 Prozent und setzte sich damit an die Spitze. Insgesamt wurden die Kölner mit 13,3 Prozent Dritter hinter ARD und ZDF.