Der Überblick:
![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/afrikamonamour/afrikamonamour_01.jpg)
Das deutliche Nachsehen hatte der «Polizeiruf 110»: Die Folge „Dunkler Sommer“ – ohnehin bei weitem nicht die beste der Reihe – musste sich mit 5,93 Millionen Zusehern zufrieden geben. Mit 15,3 Prozent lag das Format gerade noch im grünen Bereich. Rund zwei Millionen Zuschauer und zwölfeinhalb Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bescherten dem Schweriner Krimi aber Platz drei bei den Jungen.
Das «heute-journal», welches insgesamt auf Platz drei liegt (5,44 Millionen Zuseher) profitierte vom stark laufenden Film im ZDF. Erst auf Position vier liegt das erste private Programm: RTL mit seinem Eventmovie «Die Bourne Identität»: Der Marktführer der Zielgruppe gewann diese auch am Sonntag: Mit 3,06 Millionen Zuschauern lockte man 19,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen vor die Bildschirme. Mehr als jeder andere Sender. Insgesamt sahen 4,09 Millionen Menschen zu. Das sind nur knapp mehr als das ZDF nach 22 Uhr versammelte: «Die Brandmauer» von Henning Mankell landete daher auf einem guten fünften Rang.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/prosieben_gross.gif)
![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl2/ichwill/ichwill_01.jpg)
Sat.1 hatte unterdessen mit einem nicht geringen Zuschauerschwund zu kämpfen. Die Wiederholung der ersten Folge der dritten «Navy CIS»-Staffel kam auf 2,63 Millionen Zuschauer – eine Woche zuvor waren es rund 1,3 Millionen Menschen mehr, die das Finale der dritten Staffel sahen. Mit 11,7 Prozent Marktanteil kam man auf Position fünf (Zielgruppe). Direkt dahinter platzierte sich «Criminal Minds». Die Episode, die das Team nach Mexiko führte, erreichte minimal mehr Zuschauer (2,65 Millionen Menschen). Bei den 14- bis 49-Jährigen waren minimal weniger Zuschauer als bei «Navy CIS» dabei (1,80 Millionen). Der Marktanteil in der Zielgruppe war mit 11,6 Prozent aber fast identisch.
Einen schwachen Abend erwischten kabel eins und VOX: Ersterer zeigte zum Start der Primetime «Gilbert Grape» und holte damit 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. VOX verfehlte zur gleichen Zeit sogar die Eine-Million-Zuschauer-Marke. Die «Blues Brothers» waren nur für durchschnittlich 0,93 Millionen Menschen interessant. Mit 2,6 Prozent (ab drei Jahren) und viereinhalb Prozent Marktanteil (14 bis 49 Jahre) kann man sicherlich nicht zufrieden sein.
Die Tagesmarktanteile:
Erwartungsgemäß gewann das ZDF den Sonntag beim Gesamtpublikum. Mit 14,2 Prozent Marktanteil lagen die Mainzer vor der ARD, die 14 Prozent erreichte. Der dritte Platz ging an RTL mit 9,9 Prozent. Position vier geht an ProSieben (7,3 %), das sogar bei allen Zuschauern Sat.1 überholte. Der Berliner Sender kam nur auf sehr schwache 6,2 Prozent. Ein Duell am hinteren Ende lieferten sich RTL II, VOX und kabel eins: Die Platzierungen: Auf Platz sechs RTL II mit 4,6 Prozent, dahinter VOX mit 4,5 Prozent und kabel eins mit exakt vier Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich RTL mit 14,6 Prozent Marktanteil durch. ProSieben wurde mit 12 Prozent zweiter vor Sat.1 mit schwachen 9,4 Prozent Marktanteil. Das ZDF kam auf neun Prozent, RTL II auf gute 7,2 Prozent. Rang sechs geht an die ARD mit genau sieben Prozent Marktanteil, gefolgt von VOX (6,5 %) und kabel eins (5,7 %).