Der Überblick

Der Dienstag stand dafür ganz im Zeichen von RTL, denn mit den US-Serien «CSI: Miami», «Dr. House» und «Monk» holten die Kölner einmal mehr Marktanteil von deutlich über 20 Prozent in der Zielgruppe – und das, obwohl der Abend komplett aus Wiederholungen bestand. Die Arztserie «Dr. House» landete mit 3,54 Millionen jungen Zuschauern und 26,1 Prozent Marktanteil im Wochenranking auf dem dritten Platz, «CSI: Miami» musste sich mit kaum schwächeren Werten mit dem fünften Rang begnügen. Und auch insgesamt schnitten beide Serien toll ab – jeweils sahen mehr als fünf Millionen Bundesbürger zu.

Keine Frage, dass im Anschluss auch noch «CSI: Den Tätern auf der Spur» und «Bones – Die Knochenjägerin» auf Quotenfang gingen und entsprechend erfolgreich waren. Dagegen hatte man bei ProSieben überhaupt nicht viel zu lachen: Auf dem einst so erfolgreichen «Popstars»-Sendeplatz verlor die neue Serie «Verrückt nach Clara» im Vergleich ohnehin im Vergleich zur katastrophal verlaufenen Premiere weitere Zuschauer. Insgesamt sahen gerade mal 980.000 Menschen zu, was einem Marktanteil von 2,7 Prozent entspricht. Auf diesem Niveau lag noch dazu die anschließende Comedyshow «Gott sei Dank… dass Sie da sind». Entsprechend weit unten waren die Sendungen im Wochenranking zu finden: Hier gab’s die Plätze 143 und 151. In der Zielgruppe bedeuteten Marktanteile von kaum mehr als fünf Prozent die Ränge 106 und 117.

Wenig spektakulär verlief der Freitag: Sat.1 beendete beinahe unbemerkt seine Castingshow «You Can Dance!». Mit 2,07 Millionen Zuschauern war die letzte Folge zwar erfolgreicher als die Ausgaben in der Vorwoche, doch die ersten Reportagen von den Castings liefen besser. Am Ende sprang Rang 90 beim Gesamtpublikum heraus. In der Zielgruppe begeisterte «You Can Dance!» zum Abschluss immerhin noch 1,34 Millionen 14- bis 49-Jährige, was für 10,8 Prozent Marktanteil sowie Platz 51 reichte.

Zum Abschluss der Woche war das ZDF beim Gesamtpublikum ebenfalls noch einmal vorne: Die Reihe «Kreuzfahrt ins Glück» ist ähnlich erfolgreich wie das «Traumschiff» und unterhielt im Schnitt 8,27 Millionen Zuschauer, was für Platz drei im Wochenranking reichte. Ebenfalls erfolgreich: Der «Tatort» mit 7,53 Millionen Zuschauern. Bei den Jüngeren war besonders der RTL-Film «Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens» erfolgreich: Mit 3,50 Millionen Werberelevanten holte sich die Wiederholung einen Marktanteil von 22,2 Prozent und noch dazu Platz vier im Wochenranking. Nur Sat.1 hatte wenig zu lachen: Die Wiederholungen von «Navy CIS» ziehen nicht, denn gerade mal 6,1 Prozent der Zuschauer waren dabei. Noch dazu leiden auch die Erstausstrahlungen von «Criminal Minds» darunter – nur 9,8 Prozent der Werberelevanten sahen am Sonntag zu.
Der Gewinner der Woche
… ist «Alles Atze»: Die Comedyserie mit Atze Schröder steigerte sich in der Zielgruppe von 1,34 Millionen auf 1,95 Millionen junge Zuschauer. Nicht nur der Marktanteil stieg um fast fünf Prozentpunkte, sondern auch bei den Plätzen im Wochenranking konnte Atze Schröder deutlich Boden gut machen: Die Serie gewann 30 Plätze hinzu und liegt bei Rang 21. Ob das vor der Verschiebung ins Nachtprogramm retten kann, darf jedoch bezweifelt werden.
Der Verlierer der Woche
… kommt aus dem Hause VOX: Die dienstägliche Doku-Reihe «Ertappt! Dem Unrecht auf der Spur» verlor binnen einer Woche fast ein Drittel aller Zuschauer. Der Markanteil ging in der Zielgruppe von 6,6 auf 4,5 Prozent zurück. Entsprechend viele Plätze musste die Doku einbüßen: «Ertappt!» verlor 42 Ränge und fand sich nur noch auf Platz 134 wieder.
Die Überraschung der Woche
… gelang Orkan Kyrill: Der am Donnerstag ausgestrahlte «ARD-Brennpunkt» lockte im Durchschnitt 8,82 Millionen Zuschauer an, was einem Marktanteil von 24,6 Prozent entsprach. Damit musste sich die Sondersendung im Wochenvergleich nur Thomas Gottschalks «Wetten, dass..?» geschlagen geben. Bei den 14- bis 49-Jährigen war der «Brennpunkt» mit 2,63 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse die zweiterfolgreichste ARD-Sendung der Woche – nur der «Tatort» war noch stärker.
Die Zahl der Woche
… ist die 7. Gleich sieben kabel eins-Sendungen belegen in der Liste der 175 Primetime-Sendungen der Woche die letzten zehn Ränge. Sowohl insgesamt als auch in der Zielgruppe das Schlusslicht: «Darf man das?». Die Panel-Show mit Ingolf Lücke brachte es nur auf 470.000 Zuschauer und 1,3 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe lief es mit 1,9 Prozent nicht viel besser.
Der Stand der Season
Endlich tut sich mal was: Durch die unerwartete Stärke von «Deutschland sucht den Superstar» wurde «Wetten, dass..?» in der aktuellen Season bei den 14- bis 49-Jährigen vom sicher geglaubten ersten Platz verdrängt. Mit durchschnittlich 4,37 Millionen jungen Zuschauern liegt die ZDF-Show nun deutlich hinter den Mittwochsausgaben der Castingshow, die bislang auf durchschnittlich 4,79 Millionen Werberelevante kamen. Und auch die Samstagsausgaben sind nur knapp dahinter: Der Rückstand auf «Wetten, dass..?» beträgt nicht mal 0,03 Millionen Zuschauer. Möglicherweise muss Gottschalk in der nächsten Woche sogar den zweiten Platz an Bohlens Sängertruppe abgeben.