
Hier daher der große Christiansen-Check:

Fragen-Faktor: Stellt harte Fragen bei den „Tagesthemen“ und weiß, wie man bei Politikern Herzrhythmusstörungen verursacht
Popularitäts-Faktor: Man kennt sie zwar, doch für viele ist sie bislang nur „die, wenn der Wickert nicht da ist“
Kopfwackel-Faktor: Keine Christiansen-Kopie, beherrscht das Kopfwackeln in manchen Situationen aber trotzdem
Sender-Faktor: Ist beim NDR beschäftigt und hat daher die größten Chancen

Fragen-Faktor: Harte Schale, weicher Kern. Auf seine Fragen sollte man aber dennoch antworten, ansonsten hat er stets ein kurzes Filmchen vorbereitet
Popularitäts-Faktor: Will kein „Zirkuspferd“ sein und ist es auch nicht. Noch kein Star, dafür aber zehn Mal so glaubwürdig wie Christiansen (was jedoch nicht schwer ist)
Kopfwackel-Faktor: Keiner. Schaut bei seinen Moderationen lieber hin und wieder auf den Boden
Sender-Faktor: Gilt als unbequem und arbeitet für den NDR-Konkurrenten WDR

Fragen-Faktor: Durfte bei Erich Böhme lernen und stellt spätestens seit n-tv die charmantesten Fragen im deutschen Fernsehen
Popularitäts-Faktor: Lacht vor, während und nach der Sendung. Nettes Markenzeichen, das sympathisch macht
Kopfwackel-Faktor: Hat sie nicht nötig
Sender-Faktor: Hat bereits ihren eigenen WDR-Talk im Ersten
Welcher Moderator beziehungsweise welche Moderatorin wirklich auf Sabine Christiansen folgt, dürfte in den nächsten Tagen feststehen. Das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de wird darüber berichten.