Der Überblick:

Ebenfalls erfolgreich war auch die ARD mit dem Film «Von Müttern und Töchtern», der 5,24 Millionen Bundesbürger zum Einschalten bewegte. Mit 10,3 Prozent Marktanteil lief es sogar bei den 14- bis 49-Jährigen recht ordentlich. Der 90 Minuten lange Film belegte den sechsten Platz und bescherte dem Ersten Deutschen Fernsehen 10,3 Prozent Marktanteil.

Die Plätze vier bis sechs sicherte sich RTL: Meistgesehenes Programm in der Zielgruppe war die US-Serie «CSI», die RTL 20,3 Prozent Marktanteil bescherte. Auch «Bones» lief ab 22.15 Uhr sehr erfolgreich –

Doch wo waren die Zuschauer um 20.15? Bei VOX – lautet die Antwort. Der kleine Kölner Sender war zumindest bis 21.15 Uhr Marktführer in der jungen Zielgruppe. «Plötzlich Prinzessin» holte 16,3 Prozent Marktanteil und kam mit 2,08 Millionen Werberelevanten auf den dritten Platz im Primetime-Ranking. Insgesamt verfolgten knapp über drei Millionen Menschen die Wiederholung des Kinofilms.
Traurige Mienen bei Sat.1? Der Aufwärtstrend der US-Serien am Donnerstag wurde vorerst gestoppt. «Without a Trace» fiel wieder auf einstellige Marktanteile – und kam (genauso wie auch «Numb3rs») auf 9,7 Prozent Marktanteil. In Platzen berechnet bedeutet dies: «Without a Trace» sichert sich Position sieben, «Numb3rs» wird elfter. Nur «Navy CIS» stellt für den Berliner Sender einen kleinen Lichtblick dar: Mit 11,5 Prozent schlug sich die Serie gegen die starke Konkurrenz aus «CSI» und dem VOX-Film sehr gut – am Ende sprang Platz fünf heraus.
Und auch bei ProSieben lief der Donnerstag alles andere als gut: Der ProSieben-Film «Tote Hose» erreichte 1,39 Millionen Zuschauer (4,2 %).

Bei RTL II lief «Law & Order: New York» schwächer als gewohnt – die Dick Wolf-Serie kam auf nur 4,6 Prozent (Zielgruppe) – ab 21.10 Uhr war (dem «Frauentausch» sei Dank) wieder alles im Lot. Mit 10,5 Prozent Marktanteil und insgesamt 1,48 Millionen Zuschauern war das Reality-Format die erfolgreichste Sendung im gesamten RTL II-Programm am Donnerstag. kabel eins punktete unterdessen mit seinen Dokus: «Mein neues Leben» schaffte es sogar auf Platz zwölf in der Gesamtgruppe und auf Rang acht in der Zielgruppe. Mit 2,06 Millionen Zuschauern ab drei Jahren bewies das Format einmal mehr seine Stärke. Bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten 9,3 Prozent ein.
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum gewann das ZDF den Donnerstag. 17 Prozent verfolgten im Schnitt das Programm des Mainzer Senders. Dahinter folgen die ARD mit 13,4 Prozent und RTL mit 12,5 Prozent. Mit exakt zehn Prozent Marktanteil wurde Sat.1 vierter. VOX lag einmal mehr vor ProSieben (6,2 % zu 5,1 %). kabel eins kam auf 3,8 Prozent und überließ RTL II den letzten Platz mit 3,5 Prozent.
In der Zielgruppe gewann RTL mit 16,2 Prozent, Sat.1 wurde mit elf Prozent zweiter. Alle anderen Sender erreichten nur einstellige Werte. VOX wurde dritter mit 9,5 Prozent und lag somit auch bei den 14- bis 49-Jährigen vor ProSieben. Der Münchner Kanal kam auf 9,4 Prozent. Die ARD wurde mit 7,8 Prozent fünfter und lag vor dem ZDF mit 6,8 Prozent. Für RTL II und kabel eins lief es in der Zielgruppe recht stark: Beide erreichten jeweils 6,5 Prozent Marktanteil am Donnerstag.