
Dafür dürften nun jedoch die Alarmglocken schrillen. Der Grund: Mit nur noch 1,69 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte die neue Sendung am vergangenen Sonntag nur noch 13,8 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten - zu wenig für die Ansprüche von RTL, besonders wenn man bedenkt, dass «Rach - Der Restauranttester» zuletzt deutlich mehr als 20 Prozent der jungen Zuschauer unterhielt. Und auch insgesamt sah es alles andere als gut aus für Moderator Marco Schreyl: 3,22 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bedeuteten enttäuschende 10,1 Prozent Marktanteil. Auch das ist kein wirklich erfreulicher Wert, denn binnen einer Woche verlor «V - Die Verbrauchershow» somit eine halbe Million Zuschauer.

Und für RTL war die «Verbrauchershow» am Sonntag keineswegs der einzige Problemfall: So ging man in der Primetime mit der Wiederholung von «X-Men» gegen «Paycheck» und «Tatort» unter. Noch dazu macht das Skispringen am Nachmittag weiter Sorgen: Zwar erreichte der letzte Durchgang des Mannschaftsspringens in Willingen insgesamt 3,88 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 18,1 Prozent, doch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit nur 13,8 Prozent überhaupt nicht gut. Im Tagesvergleich machte sich das schließlich bemerkbar: Mit schwachen 11,8 Prozent lag RTL am Sonntag auf dem zweiten Platz hinter ProSieben.
Besser lief es am Sonntag schon für das Prestige-Projekt von RTL II: Die Wochenzusammenfassung von «Big Brother» kam trotz starken Gegenprogramms auf 880.000 Zuseher - in der Zielgruppe erreichte man einen Marktanteil von 7,8 Prozent. Das ist ein höherer Wert als an den Tagen zuvor.