![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/wilsberg/wilsberg_01_01.jpg)
Dahinter folgte der «Musikantenstadl» im Ersten, der zur besten Sendezeit im Schnitt 5,50 Millionen Menschen anlockte und dem Ersten somit einen Marktanteil von 17,8 Prozent bescherte. Erwartungsgemäß unbeliebt war die Sendung jedoch beim jungen Publikum, wo der Marktanteil gerade mal 3,3 Prozent betrug. Erfolgreichstes Format der Privaten war «Deutschland sucht den Superstar» - allerdings die Entscheidung ab 22:20 Uhr. 5,29 Millionen Menschen fieberten mit, in der Zielgruppe kletterte der Marktanteil auf 31,8 Prozent. Zuvor holte «Die 10 witzigsten DSDS-Momente» schon 29,7 Prozent der Werberelevanten zu RTL, insgesamt waren 5,27 Millionen Menschen dabei.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschlandsuchtdensuperstar/deutschlandsuchtdensuperstar_04_03.jpg)
Die kleinen Sender konnten allerdings nicht überzeugen: VOX unterhielt mit «Schneewittchen» nur etwas mehr als eine Million Zuschauer und erreichte bei den Werberelevanten gerade mal 4,4 Prozent Marktanteil. Die kabel eins-Serie ging mit Zielgruppen-Marktanteilen von 3,3 und 3,7 Prozent sogar komplett baden.
Die Tagesmarktanteile
Tagessieger beim Gesamtpublikum wurde das Erste mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent, gefolgt vom ZDF mit 11,9 Prozent und Sat.1 mit 11,1 Prozent. RTL wurde mit nur 10,3 Prozent Marktanteil lediglich Vierter. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,4 Prozent), RTL II und VOX mit jeweils 4,1 Prozent und kabel eins (3,2 Prozent).
In der Zielgruppe siegte jedoch RTL: Mit 16,1 Prozent Marktanteil setzten sich die Kölner an die Spitze vor den Kollegen von Sat.1, die auf gute 12,2 Prozent Marktanteil kamen. ProSieben erreichte 11,3 Prozent und Rang vier. Dahinter: ARD (7,2 Prozent), RTL II (6,6 Prozent), VOX (5,1 Prozent) und kabel eins (4,6 Prozent).