
Auch der nächste Platz ging an das Zweite: Ab 20:15 Uhr ging eine Kurzausgabe von «Aktenzeichen: XY... ungelöst» auf Sendung. Im Schnitt wollten 4,01 Millionen Zuschauer die neuen Fälle sehen, der Marktanteil belief sich insgesamt auf 12,1 Prozent. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen reichten 1,10 Millionen Zuschauer für immerhin 8,6 Prozent Marktanteil. Erfolgreichste Sendung bei RTL war «CSI: Den Tätern auf der Spur»: Zwar gab es in der Zielgruppe mit 2,50 Millionen jungen Zuschauern sowie 19,5 Prozent Marktanteil den Tagessieg, doch die Schwächephase hält weiter an. Insgesamt waren nur 3,79 Millionen Menschen dabei.

Etwas besser schnitt da ProSieben ab: Die Münchner strahlten zur besten Sendezeit die Komödie «War ich gut?» aus und erreichte damit durchschnittlich 2,44 Millionen Zuschauer und 7,5 Prozent Marktanteil. In der umworbenen Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf überzeugende 13,8 Prozent. Davon war VOX weit entfernt, denn die US-Komödie «Groupies forever» lockte zur gleichen Zeit lediglich 7,6 Prozent der Werberelevanten an. Die RTL II-Dokusoap «Frauentausch» war mit 870.000 jungen Zuschauer sowie 7,9 Prozent Marktanteil das erfolgreichste Format dieses Senders. Zuvor holte «Law & Order: New York» im Schnitt 5,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu RTL II.
Vollkommen zufrieden dürfte man jedoch bei kabel eins sein: So erreichte «Mein neues Leben» im Schnitt 1,96 Millionen Zuschauer sowie 9,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Das anschließende «K1 Magazin» lief nur knapp schwächer und lag damit ebenfalls klar über dem Schnitt des Senders.
Die Tagesmarktanteile
Platz eins beim Gesamtpublikum sicherte sich das ZDF mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent. Das Erste wurde Zweiter mit 13,5 Prozent und lag damit vor den Kollegen von RTL, die auf 12,1 Prozent kamen. Sat.1 brachte es auf 10,4 Prozent, ProSieben auf 6,2 Prozent. Die weiteren Plätze: VOX (5,3 Prozent), kabel eins (3,9 Prozent) und RTL II (3,5 Prozent).
In der Zielgruppe sicherte sich RTL mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent den ersten Platz vor Sat.1 mit guten 11,8 Prozent. ProSieben landete mit 11,4 Prozent Marktanteil knapp dahinter auf Platz drei. Der nächste Rang ging an das ZDF, das auf ordentliche 8,3 Prozent kam und damit noch vor VOX mit 8,0 Prozent Marktanteil lag. Dahinter: kabel eins (6,5 Prozent), ARD (6,2 Prozent) und RTL II (5,9 Prozent).