Der Überblick

Doch für RTL gab es auch schlechte Nachrichten: So startete die zweite Staffel der Serie «Die Familienanwältin» mit nur 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen alles andere als rosig. Insgesamt reichten 3,12 Millionen Zuschauer für schwache 9,5 Prozent Marktanteil. Das reichte nur für Rang 47 im Wochenranking. Tags darauf lief es hingegen durchweg gut – allerdings mit Serien aus den USA. «CSI: Miami» und «Dr. House» holten jeweils mehr als fünf Millionen Menschen vor die Bildschirme. Bei den Werberelevanten sicherte sich «Dr. House» mit 3,51 Millionen 14- bis 49-Jährigen sowie 25,8 Prozent Marktanteil den gewohnten Tagessieg und Platz zwei am Ende der Woche.

Doch auch das ZDF war stark: Hier begeisterte man das Publikum mit dem spannenden Uefa-Cup-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Werder Bremen. Ab 21:00 Uhr verfolgten im Schnitt 6,14 Millionen Zuschauer die Partie, in der Gruppe der 14- bis 49-Jährige konnte ein Marktanteil von 16,1 Prozent gemessen werden. Davon konnte die RTL-Serie «Post Mortem» nur träumen: Mit nur 14,1 Prozent Marktanteil lief es bei den Werberelevanten am Donnerstag so schlecht wie noch nie. Auch insgesamt stellte die Krimiserie mit 3,24 Millionen Zuschauern und einem damit verbundenen Marktanteil von 9,7 Prozent einen neuen Negativrekord auf.

Am Sonntag spielte RTL hingegen mit dem Spielfilm «Voll auf die Nüsse» nur eine Nebenrolle. Am besten schnitt ProSieben mit der Free-TV-Premiere von «Million Dollar Baby» ab – der Zielgruppen-Marktanteil betrug aufgrund der langen Laufzeit sehr gute 18,5 Prozent. Doch die meisten Zuschauer gab es sowohl insgesamt als auch bei den 14- bis 49-Jährigen für Bienzles Abschied vom «Tatort». Beim Gesamtpublikum bedeuteten 8,41 Millionen Zuschauer starke 22,5 Prozent Marktanteil und auch noch den Wochensieg.
Der Gewinner der Woche
… ist das «K1 – Magazin». Nachdem die kabel eins-Sendung in der Vorwoche der größte Verlierer war, ging es nun wieder spürbar nach oben. Die Zuschauerzahl konnte binnen Wochenfrist nahezu verdoppelt werden – 1,81 Millionen Menschen sahen im Schnitt zu. Es ging um 49 Ränge auf Platz 94 nach oben. In der Zielgruppe gab’s am Ende Rang 67 – ein Plus von 66 Plätzen.
Der Verlierer der Woche
… ist «Genial daneben». Aufgrund eines schwächeren Vorprogramms und einer späteren Sendezeit erreichte die Sat.1-Show am vergangenen Samstag lediglich 1,71 Millionen Menschen und 8,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Das bedeutete nur Platz 99 und damit ein Minus von 38 Plätzen. In der Zielgruppe ging es sogar um 40 Ränge nach unten.
Die Überraschung der Woche
… gelang Stefan Raab mit der «TV total Pokernacht» am Mittwoch. Die fast dreistündige Sendung war ab 22:10 Uhr deutlich erfolgreicher als die zweite Ausgabe der Sendung im Dezember. 1,32 Millionen Menschen harrten aus und sorgten damit für gute 9,0 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe kletterte der Marktanteil sogar auf 16,9 Prozent – am Ende der Woche belegte die «Pokernacht» damit einen sehr guten 54. Platz.
Die Zahl der Woche
… ist 2: Nur zwei der Top 10-Sendungen liefen in der vergangenen Woche bei den Werberelevanten nicht bei RTL. Auf Platz sieben landete der «Tatort», auf Rang neun folgte «Million Dollar Baby» bei ProSieben.
Der Stand der Season
In Führung liegen in dieser Season die am Mittwoch ausgestrahlten Folgen von «Deutschland sucht den Superstar». Rang zwei bei den 14- bis 49-Jährigen geht an «Wetten, dass..?» – die ZDF-Show liegt auch weiterhin im «DSDS»-Sandwich, denn auf Platz drei folgen mit Abstand die Samstagsausgaben der Castingshow, die bislang auf durchschnittlich 3,89 Millionen Werberelevante kamen. Bester Neueinsteiger war «Teenager außer Kontrolle» auf Rang elf.
Beim Gesamtpublikum konnte der «Tatort» die Montagsausgaben von «Wer wird Millionär?» von Platz zwei auf drei verdrängen. Die Krimireihe liegt nun mit 7,59 Millionen Zuschauern ganz knapp vor dem Quiz, das bislang auf 7,56 Millionen Zuschauer kommt.