Der Überblick:

Ebenfalls nicht von schlechten Eltern waren die Quoten der ZDF-Films «Im Tal der wilden Rosen», der auf knapp über sechs Millionen Zuseher kam. Doch nur ein kleiner Teil davon war im werberelevanten Alter (0,82 Millionen Menschen). Auf dem Weg der Besserung befindet sich zudem «Sabine Christiansen», die gestern auf 4,41 Millionen Zuschauer im Schnitt kam.
Spannend war zudem die Frage, wer das Duell bei den Privaten für sich entscheiden würde. RTL mit «Bridget Jones» oder ProSieben mit «Starsky & Hutch». Die Antwort: Sat.1 mit «Navy CIS» ist der Überraschungssieger. 3,98 Millionen Menschen sahen eine neue Folge aus der vierten Staffel des US-Formats und bescherten Sat.1 eine tolle Quote von 17,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Mit 2,76 Millionen werberelevanten Zuschauern musste sich die Produktion nur dem «Tatort» geschlagen geben.

Außerdem im Programm am Sonntag: Das Staffelfinale von «Criminal Minds», welches mit einem atemberaubenden Cliffhanger endete. 3,33 Millionen Menschen sahen die Folge, die in den USA unter dem Titel „The Fisher King Part 1“ lief. Bei allen Zuschauern erreichte Jason Giddeon mit einem Team 9,6 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe lief es mit 15,3 Prozent ganz vorzüglich.
Deutlich das Nachsehen hatte unterdessen RTL II: Ein erneuter Katastrophenfilm sollte für den Münchner Kanal auf Quotenfang gehen – er tat dies aber nicht: «Air Terror – Killerjagd über dem Pazifik» kam auf enttäuschende 1,02 Millionen Zuschauer. Die US-Produktion erzielte nur 2,8 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern und magere 3,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zeitgleich kam es auch zum Duell der Doku-Formate, die auf den Sonntagabend ausgedehnt wurden.

Überraschend sind aber die Zahlen in der Zielgruppe: Dort gewann «Mein neues Leben XXL» knapp – 1,15 Millionen 14- bis 49-Jährige entschieden sich für das Auswanderer-Format, 1,09 Millionen Werberelevante wollten Promis beim Kochen und Essen sehen. 7,4 Prozent Marktanteil erzielte «Mein neues Leben XXL», VOX kam auf 7,2 Prozent.
Die Tagesmarktanteile:
Am Sonntag lagen bei allen Zuschauern traditionell die öffentlich-rechtlichen vorne. Mit 14,7 Prozent Marktanteil gewann die ARD. Auf Rang zwei kam RTL – wohl auch dank der Formel 1 – mit guten 12,5 Prozent. Das ZDF wird dritter mit 10,9 Prozent. Vierter und fünfter werden Sat.1 (7,2 %) und ProSieben (6,9 %). Dahinter: VOX mit fünf Prozent, kabel eins mit 4,5 Prozent und RTL II mit genau vier Prozent.
Nur zwei Sender schafften es bei den 14- bis 49-Jährigen über zehn Prozent Marktanteil. RTL dominierte den Tag mit durchschnittlich 17,2 Prozent Marktanteil, ProSieben kam auf gute 12,5 Prozent. Sat.1 muss sich mit dem dritten Platz und 9,8 Prozent zufrieden geben. Damit lag man nur knapp vor der ARD mit 9,6 Prozent. Dahinter: VOX (6,6 %), kabel eins (5,9 %) und RTL II mit 5,6 Prozent. Letzter wurde das ZDF mit enttäuschenden 5,1 Prozent Tagesmarktanteil.