
Und möglicherweise wandern in der Tat einige Spiele ins Bezahlfernsehen. ARD und ZDF haben bis zum heutigen Tag noch immer keine Einigung über den Kauf der Rechte erzielt. Ein Angebot läge der von der UEFA beauftragten Sportrechteagentur Sportfive vor, heißt es aus ARD-Kreisen. Damit sei man bis an die Schmerzgrenze gegangen, würde pro Spiel sogar mehr bezahlen als bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land. Sollte die Sportagentur aber auch damit nicht zufrieden sein, scheitert eine Zusammenarbeit aber wohl.
Die Folge: Viele Spiele wären dann in der Tat bei Premiere oder arena zu sehen. Das kann passieren, wenn wir uns nicht einig werden", so Monika Piel, die in wenigen Tagen das Amt als WDR-Intendantin übernimmt, in einem Interview der neuen Rhein/Ruhr Zeitung.