Der Überblick:

Das erfolgreichste Programm außerhalb des Rasens lief in der ARD: «Ein Zwilling zu viel» wurde zwar nur von 3,91 Millionen Menschen gesehen, das genügte jedoch, um auf Rang drei vorzustoßen. In der Zielgruppe wurde RTL’s «Teenager außer Kontrolle» dritter. Insgesamt verfolgten 3,51 Millionen Bundesbürger die letzte Ausgabe des Formats, 2,21 Millionen waren davon zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf gute 18 Prozent. Vierter bei den Werberelevanten wurde «Umzug in ein neues Leben» - RTL kann mit den Quoten aber nur bedingt zufrieden sein.
Angesichts des harten Gegenprogramms sind 14 Prozent (14 bis 49 Jahre) sicherlich nicht zu verachten, dennoch liegt dieser Wert unterhalb des Senderschnitts. Dort befinden sich auch die Sat.1-Serien, die am Mittwoch ausgestrahlt werden. Am schlechtesten sah es für «Allein unter Bauern» aus. Nur 1,59 Millionen Menschen verfolgten eine weitere Folge – das Format kam daher nicht über einen enttäuschenden 18. Platz hinaus. Genauso schlecht lief es auch in der Zielgruppe, in der Christoph M. Orth 17. wurde. «GSG 9» landete bei den Werberelevanten mit 7,2 Prozent auf dem 13. Rang, «The Unit» wurde 21.
ProSieben wusste man Mittwochabend «Was Mädchen wollen» und war damit zudem auch erfolgreich:

Mäßig lief es hingegen für RTL II und kabel eins: Die Sci-Fi-Serien des Münchner Senders lagen fast alle unterhalb des Schnitts, lediglich «Andromeda» kam nach 23 Uhr (6,5 %) auf einigermaßen akzeptable Werte. kabel eins wiederholte erneut den Film «Police Academy IV» und lockte damit 1,09 Millionen Menschen vor die TV-Geräte. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mäßige 5,2 Prozent Marktanteil gemessen.
Die Tagesmarktanteile:
Der Tagessieg war dem ZDF nicht zu nehmen: Mit 17,4 Prozent setzte man sich klar gegen die Konkurrenz durch. RTL kam auf 12,5 Prozent, die ARD auf genau zwölf Prozent. Sat.1 muss sich mit mauen 9,3 Prozent zufrieden geben. Dahinter: VOX mit 6,7 Prozent, ProSieben mit sechs Prozent, RTL II (3,2 %) und kabel eins mit drei Prozent Tagesmarktanteil.
In der Zielgruppe siegte RTL mit 15,6 Prozent vor dem ZDF mit genau zwölf Prozent. Dritter wurde ProSieben mit elf Prozent vor Sat.1, die mit den erreichten 9,6 Prozent nicht zufrieden sein können. VOX war fast genauso stark und freut sich über 9,1 Prozent Marktanteil. Dahinter: ARD mit sieben Prozent, RTL II mit 5,9 Prozent und kabel eins mit fünf Prozent.