![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_15_01.jpg)
Auch bei ZDF und ARD waren überwiegend ältere Zuschauer an Bord: So erreichte der Fernsehfilm «Durch Himmel und Hölle» 3,91 Millionen Menschen, doch lediglich 980.000 Zuschauer davon waren zwischen 14 und 49 Jahren. Das Erste erreichte mit der Dokumentation «Planet Erde» ab 20:15 Uhr im Schnitt 3,30 Millionen Zuschauer sowie 10,1 Prozent Marktanteil. In der Gruppe der jungen Zuschauer belief sich der Marktanteil hingegen nur auf 6,9 Prozent. Zufrieden sein darf man dagegen bei VOY: «CSI: NY» verfolgten 3,06 Millionen Menschen, «Criminal Intent» kam danach sogar auf 3,31 Millionen Zuschauer. Doch viel wichtiger: In der Zielgruppe betrugen die Marktanteile 14,7 und 15,8 Prozent. Darüber hinaus war «Criminal Intent» mit 2,01 Millionen Werberelevanten die erfolgreichste Primetime-Sendung des Tages in der Zielgruppe.
![Foto: ProSieben Foto: ProSieben](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/drpsycho/drpsycho_01_02.jpg)
Zufriedenheit herrscht wohl auch bei RTL II: Eine neue Folge von «Die Kochprofis» brachte es ab 20:15 Uhr auf immerhin 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, insgesamt sahen 1,29 Millionen Menschen zu. «Big Brother - Die Entscheidung» war mit 1,59 Millionen Zuschauern die erfolgreichste RTL II-Sendung des Tages und erzielte beim jungen Publikum respektable 10,9 Prozent Marktanteil. Die Kollegen von kabel eins holten zur besten Sendezeit immerhin noch 6,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu sich - obwohl die Komödie «Zwei sind nicht zu bremsen» bereits fast 30 Jahre auf dem Buckel hat. Beim Gesamtpublikum reichten 1,48 Millionen Zuschauer für gute 4,7 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
ARD und RTL teilten sich am Montag mit jeweils 13,0 Prozent Marktanteil den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Sat.1 wurde mit 12,5 Prozent Dritter und lag deutlich vor dem ZDF, das sich mit schwachen 10,5 Prozent Marktanteil begnügen musste. Die weiteren Plätze: VOX (7,5 Prozent), ProSieben (6,9 Prozent), RTL II und kabel eins (jeweils 3,8 Prozent).
In der umworbenen Zielgruppe siegte ebenfalls RTL - allerdings ist ein Marktanteil von 13,8 Prozent überhaupt kein Erfolg für den Kölner Privatsender. ProSieben lag mit 12,9 Prozent in Reichweite auf dem zweiten Rang und damit vor Sat.1 mit 11,6 Prozent. Platz vier ging an VOX mit guten 9,9 Prozent. Dahinter: RTL II und ZDF mit jeweils 6,8 Prozent, ARD (6,3 Prozent) und kabel eins (6,1 Prozent).