
Bei den Privatsendern war Sat.1 am erfolgreichsten - jedenfalls teilweise. Die zweite Halbzeit des Uefa-Cup-Spiels zwischen Alkmaar und Werder Bremen ließen sich 4,33 Millionen Menschen nicht entgehen, was 15,1 Prozent Marktanteil entsprach. In der jungen Zielgruppe waren 13,1 Prozent der Zuschauer dabei. Weniger stark war die erste Halbzeit, die von lediglich 3,53 Millionen Menschen gesehen wurde und einen Marktanteil von 11,5 Prozent bei den Werberelevanten holte. Wieder besser sah es für «CSI» bei RTL aus: Mit 2,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 19,2 Prozent Marktanteil setzte sich die Krimiserie in der Zielgruppe durch. Insgesamt sahen 4,11 Millionen Menschen zu.

Im Anschluss holte «Der Terminator» mit Arnold Schwarzenegger erneut ordentliche 11,0 Prozent in der Zielgruppe. kabel eins setzte in dieser Woche mal wieder auf «Mein neues Leben» und brachte es damit auf 1,68 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil von 8,7 Prozent. Einen solchen Wert gab es auch für die RTL II-Reihe «Frauentausch». Besser lief es zudem für «Law & Order: New York»: Die Krimiserie kam auf 1,32 Millionen Zuschauer und 4,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der wichtigen Zielgruppe wurden 7,2 Prozent der jungen Zuschauer angelockt.
Die Tagesmarktanteile
Mit Marktanteilen von 12,8 Prozent landeten ARD und ZDF am Donnerstag ganz vorne beim Gesamtpublikum. Die Kollegen von RTL hatten nur wenig Rückstand und kamen auf 12,6 Prozent. Sat.1 reichte ein Marktanteil von 11,1 Prozent für Rang vier. Die weiteren Plätze: ProSieben (6,7 Prozent), VOX (6,6 Prozent), RTL II (4,0 Prozent) und kabel eins (3,4 Prozent).
In der Zielgruppe setzte sich RTL mit soliden 15,5 Prozent Marktanteil an die Spitze vor ProSieben mit 12,4 Prozent und Sat.1 mit 10,7 Prozent. VOX erzielte beachtliche 9,3 Prozent und belegte damit einen guten vierten Platz. Dahinter: ARD (6,8 Prozent), RTL II (6,7 Prozent), ZDF (6,2 Prozent) und kabel eins (5,6 Prozent).