![Logo: RTL; Grafik: Quotenmeter.de Logo: RTL; Grafik: Quotenmeter.de](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/rtl_logo_grau_200x150.jpg)
Einen schwachen Abend gab es für das Erste, denn die Premiere der Komödie «Grüß Gott, Herr Anwalt» lockte insgesamt lediglich 3,18 Millionen Zuschauer an. Mit einem Marktanteil von 10,7 Prozent kann man nicht zufrieden sein. Noch dazu lag der Film auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit gerade mal 3,9 Prozent deutlich unter dem Schnitt. Um 21:45 Uhr hatte auch «Mankells Wallander» diesmal nicht viel zu melden: 2,79 Millionen Zuschauer sahen zu, im ZDF lockte der Krimi «Wer ohne Sünde ist» zur gleichen Zeit kaum bessere 3,08 Millionen Menschen an.
![Logo: ProSieben Logo: ProSieben](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/prosieben.jpg)
Im Duell der kleineren Sender lag VOX mit dem «Perfekten Promi Dinner» in Führung: Die Kochdoku wurde von 1,84 Millionen Menschen gesehen und erreichte einen Marktanteil von 6,3 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe lief es mit 7,9 Prozent ordentlich, die Kollegen von RTL II waren mit der Komödie «Eins und eins macht vier» hier jedoch noch ein wenig stärker und konnten einen Marktanteil von 8,2 Prozent für sich verbuchen. Insgesamt waren 1,68 Millionen Menschen vor den Geräten. Am schwächsten war «Unternehmen Petticoat» bei kabel eins mit 1,36 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 5,0 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent siegte RTL am Ostersonntag eindeutig vor der Konkurrenz. Das ZDF kam mit 10,7 Prozent auf Platz zwei, das Erste musste sich gar mit schwachen 9,3 Prozent zufrieden geben. Rang vier ging an ProSieben mit 7,3 Prozent. Die weiteren Plätze: Sat.1 (6,6 Prozent), RTL II (4,9 Prozent), VOX (4,6 Prozent) und kabel eins (3,5 Prozent).
Auch in der Zielgruppe lag RTL ganz vorne: Ein Marktanteil von 20,8 Prozent reichte für die Spitzenposition vor den Kollegen von ProSieben, die auf 12,0 Prozent kamen. Sat.1 wurde mit schwachen 8,8 Prozent Dritter vor dem ZDF und RTL II mit jeweils 6,8 Prozent. Dahinter: VOX (5,8 Prozent), ARD (4,6 Prozent) und kabel eins (4,4 Prozent).