
Unzufriedenheit dürfte beim ZDF über den Dreiteiler «Rosa Roth: Der Tag wird kommen» herrschen, denn das Finale erreichte lediglich 3,06 Millionen Fernsehzuschauer und war auch beim jungen Publikum mit einem schwachen Marktanteil von 5,6 Prozent völlig chancenlos. Sat.1 versuchte unterdessen sein Glück mit der Premiere des Abenteuerfilms «Der Schatz des weißen Falken», kam damit jedoch beim Gesamtpublikum nicht über 2,09 Millionen Zuschauer und einen damit verbundenen Marktanteil von 8,4 Prozent hinaus. Ordentlich, aber keinesfalls überragend lief es in der Zielgruppe: Hier holte die deutsche Produktion 1,05 Millionen 14- bis 49-Jährige zu Sat.1, der Marktanteil kletterte auf 11,7 Prozent.

Ganz hinten landeten am Samstagabend kabel eins und RTL II: Der US-Thriller «Vertrauter Feind» lockte im Schnitt 900.000 Menschen an, die Bollywood-Produktion «Lebe und denke nicht an morgen» musste sich sogar nur mit 0,60 Millionen Zuschauern zufrieden geben. In der Zielgruppe erzielten beide Filme Marktanteile von 6,4 und 5,2 Prozent.
Die Tagesmarktanteile
Mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent siegte das Erste am Samstag beim Gesamtpublikum mit deutlichem Vorsprung vor dem ZDF, das auf 12,2 Prozent kam. RTL erreichte 10,8 Prozent aller Zuschauer und landete damit auf Platz drei vor Sat.1 mit 9,1 Prozent. Dahinter: ProSieben (5,8 Prozent), VOX (4,4 Prozent), RTL II (3,8 Prozent) und kabel eins (3,6 Prozent).
In der Zielgruppe belegte RTL mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 16,1 Prozent die Spitzenposition. Mit 11,0 Prozent landete ProSieben deutlich dahinter. Schwach lief es für Sat.1 mit nur 9,2 Prozent - die Berliner lagen damit auf Rang vier vor der ARD mit 7,7 Prozent. Die weiteren Plätze: ZDF (6,4 Prozent), VOX (6,3 Prozent), RTL II (5,9 Prozent) und kabel eins (5,7 Prozent).