Der Überblick

Stark war RTL auch am Dienstag und Mittwoch: «CSI: Miami» und «Dr. House» holten sich in der Zielgruppe mit Marktanteilen von 27,9 und 28,3 Prozent die Spitzenpositionen, einen Tag später überzeugten «Die Super Nanny» und «Raus aus den Schulden» 24,9 und 26,7 Prozent der Werberelevanten. Kein Wunder, dass diese Sendungen auch im Wochenranking ganz vorne mitspielten. Enttäuschung dagegen bei ProSieben, denn die Krimiserie «Cold Case» erreichte am Mittwochabend wieder nur einen einstelligen Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, «Weeds» ging mit 9,5 Prozent ebenfalls unter und kam im Wochenranking nur auf Rang 70.

Gemischte Gefühle gab’s bei Sat.1 mit der Übertragung des Uefa-Cup-Hinspiels zwischen Espanyol Barcelona und Werder Bremen. Die bittere Niederlage der Norddeutschen erreichte in der zweiten Halbzeit knapp fünf Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 18,8 Prozent beim Gesamtpublikum, lag aber deutlich unter den Werten, die das zuletzt übertragene Spiel vor zwei Wochen einfahren konnte. Das Fußballspiel landete im Wochenranking auf Rang 11 und war damit die erfolgreichste Sat.1-Sendung der Woche. Bitter waren dafür die Quoten am Freitag: Die neue US-Serie «Alles Betty!» unterhielt zur Premiere nur 1,23 Millionen Menschen, was für 4,9 Prozent Marktanteil und Rang 121 reichte. In der Zielgruppe kam die erste Folge auf 0,78 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 9,1 Prozent Marktanteil.

Gewinner des Freitags war Johannes B. Kerner, der im ZDF «Unsere Besten – Komiker & Co.» suchte und damit 1,48 Millionen 14- bis 49-Jährige unterhielt, der Marktanteil lag bei 16,8 Prozent. Im Ranking belegte die Show damit Rang 28 als erfolgreichste ZDF-Sendung. Beim Gesamtpublikum kam man auf 4,48 Millionen Zuschauer, 20,7 Prozent Marktanteil und Platz 17. Am Samstag war schließlich alles wie immer: RTL führte die Hitliste mit «Deutschland sucht den Superstar» an und kam beim jungen Publikum auf 2,56 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer. Damit verlor man das Fern-Duell mit den «Topmodels» deutlich, konnte aufgrund der geringeren Fernsehnutzung aber einen leicht besseren Marktanteil von 29,5 Prozent erzielen.
Am Sonntag hatte RTL ebenfalls die Nase vorn – obwohl man mit «Harry Potter und der Stein der Weisen» lediglich eine Wiederholung im Programm hatte. Mit 3,17 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 26,0 Prozent Marktanteil musste man sich im Wochenvergleich einzig «Dr. House» geschlagen geben. Insgesamt sah es mit 4,70 Millionen Zuschauern und Rang 14 ebenfalls gut aus. Den Tagessieg holte sich hier jedoch der ARD-«Tatort», der von 6,43 Millionen Menschen gesehen wurde.
Der Gewinner der Woche
… ist «Raus aus den Schulden»: Zwar machte die RTL-Reihe nicht den größten Sprung im Ranking nach oben, doch die Steigerung der Marktanteile ist mehr als beachtlich. Nachdem sich die Dokusoap eine Woche zuvor noch mit einem Marktanteil von 18,4 Prozent in der Zielgruppe begnügen musste, kam die Sendung diesmal auf 3,09 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 26,7 Prozent Marktanteil – hierfür gab es Rang vier und ein Plus von sechs Plätzen. Beim Gesamtpublikum reichten 4,77 Millionen Zuschauer für Platz 13. Zuletzt gab es mit 3,70 Millionen Zuschauer „nur“ Rang 35.
Der Verlierer der Woche
… ist «Das perfekte Promi Dinner», das am Sonntag innerhalb von einer Woche exakt 40 Ränge abgeben und sich mit Platz 103 zufrieden geben musste. Nur 680.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren dabei und reichten für schwache 5,3 Prozent Marktanteil. Eine Woche zuvor waren noch 7,7 Prozent der jungen Zuschauer dabei. Insgesamt fiel die Reihe von Platz 104 auf 124.
Die Überraschung der Woche
… war «Rosa Roth». Das dreiteilige Krimi-Special mit Iris Berben und Mario Adorf fiel bei den Zuschauern komplett durch. Am Montag startete die ZDF-Reihe mit etwas mehr als vier Millionen Zuschauern bereits schwach, beim letzten Teil am Samstag waren sogar nur noch 3,06 Millionen Menschen dabei.
Die Zahl der Woche
… ist 1,3 Prozent: So niedrig war der Marktanteil der am Donnerstag im ZDF ausgestrahlten Volksmusik-Show «Liebesgrüße mit Marianne & Michael». Von den 3,55 Millionen Menschen, die sich für die Sendung entschieden, waren gerade mal 140.000 zwischen 14 und 49 Jahre alt.
Der Stand der Season
«Wetten, dass..?», «Tatort», «Wer wird Millionär?» – so sieht es auch weiterhin beim Gesamtpublikum aus. In der Zielgruppe liegen nach wie vor die Mittwochsausgaben von «Deutschland sucht den Superstar» vor Thomas Gottschalks ZDF-Show. «Dr. House» setzt seinen Siegeszug unterdessen fort und konnte mit durchschnittlich 3,41 Millionen Werberelevanten nun die Samstagsausgaben von «DSDS» verdrängen. Die Arztserie liegt nun als erfolgreichste US-Serie auf Platz vier.