
Derzeit läuft die 17. Staffel der US-Serie, «Gunsmoke» («Rauchende Colts») wurde von CBS nach Season 20 abgesetzt. Fehlen also noch drei Jahre – eine Zeit, die man mit den aktuell schwachen Quoten nur schwer überbrücken kann. In den USA hat man möglicherweise eine andere Lösung gefunden. Derzeit treffen die NBC-Verantwortlichen die Entscheidungen, welche Serien auch im nächsten Jahr im Line-Up zu sehen sein werden. Sollte man sich gegen «Law & Order» entscheiden, könnte das Format zum Kabelsender TNT wandern. Am kommenden Montag präsentiert NBC sein Programm für die nächste Saison.
Die Entscheidung, ob «Law & Order» zu TNT wandert oder nicht, wird bereits am heutigen Donnerstag erwartet. Auch der Kabelsender selbst möchte US-Medienberichte nicht kommentieren und stuft diese als „Spekulation“ ein. Der Macher der Serie, Dick Wolf, hüllt sich unterdessen in Schweigen was die Verhandlungen betrifft. Der Ableger «SVU» wurde bereits vorab verlängert, Wolf würde nun auch das Ur-Format und «Criminal Intent» um ein Jahr fortführen.

Auch wirtschaftlich macht der Deal Sinn. Rund eine Million Dollar zahlt TNT bereits für die Rechte an den Wiederholungen. Für Folgen, die man nun selbst in Auftrag geben würde, müsste man zwar tiefer in die Tasche greifen, dennoch könnte man diese dann ohne Zusatzgebühren beliebig oft abspielen. Dennoch – eine Übernahme würde zweifelsohne eine Stange Geld kosten. Rund vier Millionen Dollar kostet eine Episode der Serie – und sehr viel billiger wird es auch künftig nicht gehen, auch wenn Dick Wolf nach Wegen der Kostenreduzierung sucht. Selbst Veränderungen im Cast seien aus diesem Grund nicht ausgeschlossen, sagte Wolf vor kurzem in einem Interview.