Der Überblick:
![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_17_01.jpg)
Position eins bei den 14- bis 49-Jährigen ging an «Let’s Dance». Die zweite Staffel startete zwar deutlich schwächer als die erste Runde, dennoch sah es mit 5,387 Millionen Zuschauern (22,1 %) sehr ordentlich aus. 2,24 Millionen Werberelevante waren im Schnitt bis 23.40 Uhr dabei und sahen, wie Jenny Elverts-Elbertshagen die Show schon wieder verlassen musste. Beim wichtigen Publikum kam Moderator Hape Kerkeling auf 21,6 Prozent Marktanteil.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/sat1_rot_200x150.jpg)
Auch VOX machte die starke Konkurrenz von Sat.1 und RTL zu schaffen. Mit 3,45 Millionen Zuschauern schalteten zwar immer noch viele Menschen bei «CSI: NY» ein (in der Zielgruppe sind 17 Prozent ein toller Wert), aber bei den im Anschluss gezeigten Krimi-Serien machte sich das harte Gegenprogramm bemerkbar. «Criminal Intent» kam beispielsweise nur auf 13,2 Prozent, «The District» musste sich gar mit 9,5 Prozent zufrieden geben. Zwar liegen alle Werte klar oberhalb des Senderschnitts, VOX ist aber besseres gewohnt.
Deutliche Verluste musste auch das «Promi Quiz Taxi» von kabel eins wegstecken. Aus vormals fast zehn Prozent Marktanteil, wurden am zweiten Sendemontag noch 6,7 Prozent. Besser liefen die beiden «King of Queens»-Folgen, die auf über sieben Prozent Marktanteil kamen. RTL II reagierte in Hinblick auf die Show-Konkurrenz und verlängerte die Entscheidungsshow von «Big Brother» kurzerhand um eine satte Stunde. Man sendete also bis 0.10 Uhr. Damit blieb die Quote recht stabil – acht Prozent sind ein ordentlicher Wert. Nur die Reichweite litt unter der Verlängerung. Im Schnitt sahen nur 1,07 Millionen Menschen zu.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/mainzel03.jpg)
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum gewann RTL mit starken 16 Prozent Marktanteil deutlich. Das ZDF wurde mit 12,6 Prozent Marktanteil zweiter. Einen guten dritten Rang erreichte Sat.1 mit 11,5 Prozent Tagesmarktanteil. Die Berliner lagen so noch vor der ARD mit 11,2 Prozent. Dahinter: VOX (6,9 %), ProSieben (6,5 %), RTL II mit 3,8 Prozent und kabel eins mit 3,2 Prozent Marktanteil.
Bei den 14- bis 49-Jährigen hieß der Sieger ebenfalls RTL. Mit 16,4 Prozent Marktanteil geht die Goldmedaille an die Kölner. Für Sat.1 lief der Montag sehr gut – 13,7 Prozent Marktanteil können sich wirklich sehen lassen. Auch ProSieben wird angesichts der 12,2 Prozent zufrieden sein. VOX holte mit 8,9 Prozent Marktanteil Rang vier, RTL II wird mit 6,6 Prozent fünfter. An sechster Stelle folgt die ARD mit genau sechs Prozent, den letzten Platz teilen sich das ZDF und kabel eins mit jeweils 5,5 Prozent Tagesmarktanteil.