Der Überblick:

Im Duell der Doku-Soaps gewann an diesem Sonntag VOX – aber nur in der Zielgruppe. Erstmals holte «Das perfekte Promi Dinner» wieder über zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe (10,1 %, 1,3 Millionen werberelevante Zuseher). Insgesamt sahen 1,91 Millionen Menschen zu. Beim älteren Publikum ist das Thema Auswandern wohl beliebter, denn insgesamt verfolgten 1,92 Millionen Menschen die Sendung «Mein neues Leben XXL». Damit lag kabel eins insgesamt knapp vor VOX – in der Zielgruppe kam kabel eins mit 1,12 Millionen Zusehern aber nicht gegen das Dinner an.
Einen klaren Sieg über RTL konnte ProSieben feiern: Der Thriller «Collateral» mit Tom Cruise lockte 3,3 Millionen Menschen vor die TV-Geräte. 2,51 Millionen waren davon zwischen 14 und 49 Jahren alt – dies bescherte dem Münchner Sender einen Marktanteil von 19,4 Prozent. Somit geht der erste Platz bei den jungen Zuschauern am Sonntagabend an den ProSieben-Blockbuster. RTL zeigte zeitgleich den Film «Dr. Dolittle 2», kam dabei aber nur auf eine durchschnittliche Reichweite von drei Millionen Zuschauern. Auch in der Zielgruppe lag man mit 2,08 Millionen (15,7 %) klar hinter ProSieben.

Die Tagesmarktanteile:
Der Gesamtsieg am Sonntag geht an das ZDF, das mit 13,1 Prozent sehr deutlich gewann. Auf den weiteren Plätzen folgen die ARD (11,4 %), RTL mit 8,9 Prozent und ProSieben (7,9 %). Für Sat.1 sah es nicht gut aus – mit 7,5 Prozent sprang nur Position fünf heraus. Dahinter: VOX und kabel eins mit jeweils 5,1 Prozent und RTL II mit 4,5 Prozent Marktanteil.
In der Zielgruppe siegte ProSieben (13 %) und machte erneut klar, dass RTL ein Problem mit dem Wochenendprogramm hat. Der Kölner Sender kam auf 11,9 Prozent und ist damit sicherlich nicht glücklich. Dritter wurde Sat.1 mit schwachen 9,1 Prozent. Auf Platz vier: VOX mit 7,2 Prozent. Dahinter befinden sich die ARD mit 7,2 Prozent, das ZDF mit 6,8 Prozent und RTL II und kabel eins, die mit jeweils 6,7 Prozent gleichauf lagen.