
So brachte es «Without a Trace» ab 20:15 Uhr bereits auf 2,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen damit verbundenen Marktanteil von 9,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Zuletzt war die US-Serie meist deutlich von zweistelligen Werten beim Gesamtpublikum entfernt. In der wichtigen Zielgruppe lag «Without a Trace» mit 1,32 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 13,5 Prozent Marktanteil sogar deutlich über dem Schnitt des Senders.

Wie dem auch sei - vorerst darf bei Sat.1 gefeiert werden, denn «Numb3rs» machte um 22:15 Uhr den Erfolg komplett. Die dritte US-Serie des Abends profitierte spürbar vom guten Abschneiden des Vorprogramms und lief mit 2,05 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil in Höhe von 9,5 Prozent beim Gesamtpublikum so gut wie noch nie. Und auch in der Zielgruppe konnte «Numb3rs» mit 1,27 Millionen 14- bis 49-Jährigen einen neuen Bestwert einfahren: Hier kletterte der Marktanteil auf überzeugende 14,1 Prozent.
Für Sat.1 wäre es wünschenswert, wenn die Serien künftig einen großen Teil der nun hinzugewonnen Zuschauer halten könnten. Mit den zuletzt erzielten unterdurchschnittlichen Werten wäre der Krimi-Donnerstags auf lange Sicht gesehen kaum tragbar.