Der Überblick:

Dann folgte ganz lange nichts. Eine Wiederholung von «Monk» lockte etwas mehr als zwei Millionen Menschen an – insgesamt schalteten 3,21 Millionen Bundesbürger ein. Platz vier im Zielgruppenranking ging an ProSieben, die erfreut sein dürften über das Abschneiden des Films «Ein verrückter Tag in New York». Mit 1,68 Millionen Zusehern war die Produktion zwar insgesamt kein wirklicher Magnet, in der Zielgruppe passten die Werte aber. 11,4 Prozent Marktanteil wurden erreicht. Direkt im Anschluss holte «Grey’s Anatomy» 13,7 Prozent Marktanteil – 1,57 Millionen Menschen sahen eine neue Folge der Serie.
Das erfolgreichste ZDF-Primetime-Format war das «heute-journal», das 3,49 Millionen Bundesbürger einschalteten. 12,4 Prozent Marktanteil wurden bei allen Zusehern gemessen, 6,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zufrieden sein kann auch Sat.1. Der Film «Spezialauftrag: Kindermädchen» lockte 2,73 Millionen Menschen vor die TV-Geräte – durchschnittlich wurden elf Prozent Marktanteil erzielt. Davon profitierte auch eine weitere Folge von «Akte 2007», die von 2,05 Millionen Bundesbürgern verfolgt wurde. Mit 10,9 Prozent Marktanteil lag das Magazin von Ulrich Meyer damit wieder oberhalb des Senderschnitts.

Übel sah es auch für kabel eins aus: «Tage des Donners» kam im Schnitt nur auf 700.000 Zuseher – die Quote in der Zielgruppe lag bei miesen 4,7 Prozent. Die im Anschluss gezeigte Ausgabe von «Abenteuer Leben» konnte nur 550.000 Bundesbürger halten, in der Zielgruppe kann man mit den erreichten 3,9 Prozent Marktanteil nicht zufrieden sein.
Die Tagesmarktanteile:
Der Tagessieg beim Publikum ab drei Jahren war RTL nicht zu nehmen. Mit 14,4 Prozent lag man vor der ARD (13,8 %) und vor dem ZDF mit 11,7 Prozent. Sat.1 kam auf 10,7 Prozent, ProSieben auf 6,3 Prozent. Dahinter: VOX mit 5,6 Prozent, RTL II (4,5 %) und kabel eins mit nur drei Prozent.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen führten die Kölner (18,9 %) deutlich vor ProSieben (11,5 %) und Sat.1 (10,9 %). Gut lief es auch für VOX (8,2 %) und RTL II (7,1 %). Die ARD erwischte mit 6,3 Prozent Marktanteil einen schwächeren Tag und auch kabel eins und das ZDF können mit jeweils 5,4 Prozent Marktanteil nicht wirklich einverstanden sein.