Der Überblick:

Bei den Jungen landete die ProSieben-Serie «Jericho» erneut auf Rang vier. Immerhin konnte der Abwärtstrend bei den Reichweiten gestoppt werden. 2,40 Millionen Menschen sahen die britische Mystery-Serie und bescherten dem Sender so 13,9 Prozent Marktanteil. Das ist dennoch der niedrigste Wert, der bislang gemessen wurde – vor einer Woche lag man mehr als einen halben Prozentpunkt darüber. Das gleiche Bild zeigt sich auch bei «Jericho». Mit 1,86 Millionen Zusehern konnte man den Vorwochenwert in etwa halten. Die Quote bei den Werberelevanten fiel dennoch erstmals unter den Senderschnitt. 10,6 Prozent sind zu wenig und es droht die Gefahr, dass das Format völlig ins Bodenlose stürzt.
Konstant schlagen sich derzeit die Montagsformate von RTL II und VOX: «Big Brother» kam mit seiner Entscheidungsshow auf 1,28 Millionen Zuschauer (8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe), «CSI: NY» und «Criminal Intent» lagen hingegen bei 13,4 und 13,1 Prozent Marktanteil. Auch für Sat.1 lief es recht gut. Der Berliner Sender zeigte zunächst den Film «My Big Fat Greek Wedding» (2,21 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, 11,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen). Als im Anschluss «Toto & Harry» für Sicherheit auf den Straßen sorgten, kletterte die Quote sogar auf 12,9 Prozent Marktanteil.

Die Tagesmarktanteile:
Mit 14,8 Prozent Marktanteil gewann RTL den Montag beim Gesamtpublikum sehr deutlich. Es folgten ARD (12,2 %) und ZDF mit 12,1 Prozent. Sat.1 lag bei 9,8 Prozent Marktanteil, fünfter wurden sowohl ProSieben als auch VOX mit jeweils 7,2 Prozent Tagesmarktanteil. RTL II kam auf 3,8 Prozent, kabel eins nur auf 2,9 Prozent.
Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich ebenfalls RTL durch. Mit 16,3 Prozent lag man vor ProSieben, das mit starken 13 Prozent überzeugte. Sat.1 kam auf 10,9 Prozent, VOX auf 9,6 Prozent. Dahinter: RTL II (6,8 %), die ARD mit sechs Prozent und das ZDF mit 5,7 Prozent Tagesmarktanteil. Auf dem letzten Platz findet sich kabel eins mit 5,2 Prozent wieder.