
Vier weitere bereits produzierte Serienpiloten gehen nun in die Marktforschung oder befinden sich bereits im Test. Nun lässt der Kölner Sender zwei weitere Serienstoffe verfilmen, wie ein Sendersprecher gegenüber Quotenmeter.de verriet. Im Juli 2007 beginnen in Berlin die Dreharbeiten zum Piloten «Bella Vita» (AT) mit Andrea Sawatzki. Diese verkörpert darin eine Mittdreißigerin, die ihr Leben noch einmal von vorne beginnt. Tragikomische Erlebnisse sind garantiert. In «Gottes Alltag» dreht sich alles um den nervenaufreibenden Klinikalltag des leitenden Oberarztes Prof. Dr. Gotte, gespielt von Heikko Deutschmann. Besonderheit: Gedreht wird nicht in einer Metropole Deutschlands, sondern in Halle an der Saale. Auch hier fällt im Juli 2007 die erste Klappe.
Diese Aktivität des Senders beißt sich aber mit der aktuellen Programmpolitik – denn eigentlich gibt es nicht genügend Plätze für deutsche Serien. Im Frühjahr machte der Kölner Sender den vorletzten Sendeplatz für deutsche Fiktion dicht – seit dem Flop der «Familienanwältin» laufen am Montagabend um 21.15 Uhr Episoden der Help-Show «Helfer mit Herz». Einzig am Donnerstagabend zur besten Sendezeit hat RTL noch eine deutsche Serie im Programm. Und dieser Slot wird wohl weiterhin für «Alarm für Cobra 11» reserviert bleiben.
Es ist nun zu vermuten, dass RTL versuchen könnte, am Freitagabend deutsche Serien zu programmieren. An allen anderen Abenden ist ein Einrichten eines deutschen Serienabends nicht nur unwahrscheinlich, sondern auch unlogisch. Immerhin ist man in Köln an fast allen Abenden erfolgreich – auch ohne deutsche Fiktion. Dementsprechend lang ist die Liste der Formate, die bereits produziert im Archiv des Senders liegen.
