
Besonders die alten Folgen der «Schillerstraße» fanden nicht das gewünschte Publikum: Gerade mal 1,26 Millionen Zuschauer verfolgten ab 20:15 Uhr eine bereits gezeigte Episode der Impro-Comedy mit Cordula Stratmann. Der Marktanteil belief sich auf katastrophale 4,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Noch dazu war auch beim jungen Publikum mit 0,78 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 7,6 Prozent Marktanteil nichts mehr zu retten. Immerhin erzielte «Ladyland» im Anschluss einen zweistelligen Wert: Über 10,8 Prozent Marktanteil dürfte man sich durchaus gefreut haben - wenngleich die Freude hier auf sehr niedrigem Niveau stattfand.
Am besten lief es für die «Weibsbilder», die ab 21:45 Uhr auf 1,26 Millionen Werberelevante und einen damit verbundenen Marktanteil von 12,3 Prozent in der Zielgruppe kamen. Ob Wiederholungen der «Hit-Giganten» das ab nächster Woche schlagen können, bleibt abzuwarten. Das Hauptaugenmerk wird jedoch auf der neuen Show «Das weiß doch jedes Kind» liegen: Gegen «Entern oder kentern» dürfte es die Sendung jedoch sicherlich nicht leicht haben. Besser als für die «Schillerstraße» wird es aber wohl ganz bestimmt laufen.