Der bösartige Käpt'n Raff ist im Besitz des Schatzes der grazilen Comtessa. 90 Menschen machen sich auf den Weg, um die wertvollen Goldmünzen zurückzuerobern. Dabei müssen sie Labyrinhte durchqueren und steile Steinwände erklimmen - der Stoff, aus dem große Abenteuerfilme sein könnten. Aber eben auch «Entern oder kentern», das neueste Peinlichkeits-Spektakel von RTL, das offensichtlich eigens für die Überbrückung des lästigen Sommerlochs entwickelt wurde.

Das fängt schon bei den Promis an: Mit Andrea Göpel von der «Pannenshow» und Miriam Pielhau von Tele 5 konnten nicht gerade die Top-Stars der deutschen Fernsehbranche an Land gezogen werden. Eigentlich nicht weiter schlimm - doch gerade deshalb stellt sich die Frage nach dem Sinn der prominenten Paten erst recht. Einzig Axel Schulz dürfte deutschlandweit bekannt gewesen sein. Seine Teilnahme kam jedoch alles andere als überraschend, schließlich gibt es kaum eine TV-Show, in der Schulz nicht schon mal aufgetreten wäre. Dass er bei «Entern oder kentern» auf seine Fackelmann-Mütze verzichten musste, war allerdings dann doch ein Novum.

Dem Publikum konnte es egal sein, wurden ihm die Teilnehmer ohnehin nicht wirklich nahe gebracht. Eigentlich war es ziemlich egal, wem man die Daumen drückte - sicherlich der größte Schwachpunkt der Show, die durch nur selten lustige Witzchen von Käpt'n Raff - verkörpert durch Götz Otto, den man zu diesem Engagement kaum beglückwünschen kann - immer wieder unterbrochen wurde. Die "grazile Comtessa" Sonja Zietlow, stets Schirmchen haltend, machte meist auch eine eher unglückliche Figur. So zog sich der Abend hin, bis endlich eines der Teams den Schatz erobern konnte. Die Gewinner-Mannschaft durfte sich über 3000 Euro freuen - macht 100 Euro pro Nase und die Sache kaum besser.
Wie sich die Quote entwickeln wird, ist nach dem Start eher ungewiss. Ganz gewiss sollte man sich in der nächsten Woche allerdings «Takeshis Castle» nicht entgehen lassen. Einmal gesehen, hat man bezüglich der neuen RTL-Show nur noch einen Wunsch an den Kölner Sender: Bitte schnellstens kentern!